
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Schwarz, Hans PeterHans-Peter Schwarz, geboren 1934 in Lörrach (Baden), Professor für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte an der Universität Bonn. Vorsitzender des Direktoriums des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, langjähriger Herausgeber der Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Zeitgeschichte, darunter die maßgebliche Adenauer-Biografie.
Produktdetails
- List Taschenbücher 60901
- Verlag: List TB.
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 736
- Erscheinungstermin: 3. April 2009
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 126mm x 43mm
- Gewicht: 650g
- ISBN-13: 9783548609010
- ISBN-10: 3548609015
- Artikelnr.: 25549328
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wenn man wie Hans-Peter Schwarz der Meinung ist, dass Axel Springer im Nachkriegsdeutschland eine bedeutende Persönlichkeit war, ist es ein sehr lesenwertes Buch, keineswegs eine Hagiographie. Wenn man vor der Lektüre nicht dieser Meinung war und aufgeschlossen für andere Meinungen …
Mehr
Wenn man wie Hans-Peter Schwarz der Meinung ist, dass Axel Springer im Nachkriegsdeutschland eine bedeutende Persönlichkeit war, ist es ein sehr lesenwertes Buch, keineswegs eine Hagiographie. Wenn man vor der Lektüre nicht dieser Meinung war und aufgeschlossen für andere Meinungen ist, gewinnt man durch die Lektüre ein sehr differenziertes Bild von der Persönlichkeit A.Springers. Auch nach der Lektüre bleibt Harry Rowohlt für mich der größte Springer-Spaßvogel. Als in Berlin vor etlchen Jahren die Gemüter sich an der Umbenennung eines Teils der Kochstraße (an der das Springer-Verlagshaus liegt) in Rudi-Dutschke-Straße entzündeten, machte H.R.in einer Kolumne den Vorschlag, zur angemessenen Würdigung von Axel Springer die Straße Unter den Linden umzubennen in Unter den Axeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für