42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit widmet sich dem schreibdidaktischen Prinzip "Autorenrunden" nach Beate Leßmann (2020) und wendet es empirisch in einer DaZ-Förderklasse (Deutsch als Zweitsprache) an. Die Untersuchung erfolgt empirisch, indem vier SuS aus einer DaZ-Klasse an einer Unterrichtseinheit teilnehmen, in welcher das Prinzip ¿Autorenrunden¿ angewendet wird. Zu Beginn werden…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit widmet sich dem schreibdidaktischen Prinzip "Autorenrunden" nach Beate Leßmann (2020) und wendet es empirisch in einer DaZ-Förderklasse (Deutsch als Zweitsprache) an. Die Untersuchung erfolgt empirisch, indem vier SuS aus einer DaZ-Klasse an einer Unterrichtseinheit teilnehmen, in welcher das Prinzip ¿Autorenrunden¿ angewendet wird. Zu Beginn werden theoretische Aspekte dargelegt, bei denen DaZ beziehungsweise Mehrsprachigkeit erläutert und der Schwerpunkt ¿Autorenrunden¿ nach Beate Leßmann vorgestellt werden. Im gleichen Teil der Arbeit werden relevante Punkte bezüglich Text- bzw. Schreibkompetenz und Schreibmotivation angeführt, die im Teil der Empirie analysiert werden. Für die Analyse werden Daten der entsprechenden DaZ-SuS erhoben, die sich in schriftliche Textergebnisse, Feedbackbögen und Gesprächsaufnahmen unterteilen lassen. Allerdings konzentriert sich die Analyse in dieser Bachelorarbeit primär auf die Gespräche zwischen den SuS, da anhand zweier durchgeführten Autorenrunden keine stark sichtbaren Ergebnisse in den Textprodukten anzunehmen sind. Dennoch geben auch die Ergebnisse der Textuntersuchung wichtige Anhaltspunkte, die zur Beantwortung der Leitfrage dienen, da die Untersuchung von Textprodukten durch die zunehmende Kompetenzorientierung eine ebenso zunehmend bedeutendere Rolle erhält. Die Gespräche zwischen den SuS werden transkribiert und als Grundlage genutzt, um die Leitfrage der Bachelorarbeit zu diskutieren und im Anschluss zu beantworten.
Autorenporträt
Engagement: Seit 08/2022 Betreuung und Förderung von Schülerinnen und Schülern (Deutsch als Zweitsprache) in Einzel- und Gruppenunterricht Seit 10/2021 Ehrenamt: Besuchsdienst (UKM) Seit 09/2021 Engagement als Nachhilfelehrerin beim Studentenring Münster Seit 08/2021 Crash-Kurs DaZ 07/2021-03/2022 Seomatik GmbH Bielefeld: Texterin im Home Office Seit 03/2021 Engagement als Nachhilfelehrerin (DaZ) Seit 08/2020 Ehrenamtliches DaZ Mercator-Projekt (WWU Münster) Zertifikate: 03/2021 Alphabetisierung 03/2021 Visualisieren leicht gemacht 03/2021 Stimm- und Sprechtraining für Lehrer:innen 05/2021 Umgang mit interkulturelle Konflikten 06/2021 Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen 03/2022 Mission Possible - Coolness Training