Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,72 €
  • Broschiertes Buch

Intelligente Planungssysteme und smarte Roboter: In Zukunft werden Autonome Systeme, die auf den Prinzipien der Künstlichen Intelligenz basieren, Einzug auch in die Arbeitswelt halten. Dies wirft nicht nur erneut Fragen nach den Konsequenzen für Jobs und Qualifikationen auf - ungeklärt sind weiterhin die tatsächlichen Anwendungsmöglichkeiten dieser Systeme sowie die daraus folgenden arbeitspolitischen und ethischen Probleme.Dieser Band leistet einen interdisziplinären Beitrag zum laufenden Diskurs.

Produktbeschreibung
Intelligente Planungssysteme und smarte Roboter: In Zukunft werden Autonome Systeme, die auf den Prinzipien der Künstlichen Intelligenz basieren, Einzug auch in die Arbeitswelt halten. Dies wirft nicht nur erneut Fragen nach den Konsequenzen für Jobs und Qualifikationen auf - ungeklärt sind weiterhin die tatsächlichen Anwendungsmöglichkeiten dieser Systeme sowie die daraus folgenden arbeitspolitischen und ethischen Probleme.Dieser Band leistet einen interdisziplinären Beitrag zum laufenden Diskurs.
Autorenporträt
Hirsch-Kreinsen, HartmutHartmut Hirsch-Kreinsen (Prof. Dr.), geb. 1948, lehrte bis 2015 Wirtschafts- und Industriesoziologie an der Technischen Universität Dortmund und ist dort seitdem Seniorprofessor. Er ist unter anderem Mitglied im Vorstand des Forschungsinstituts für gesellschaftliche Weiterentwicklung (FGW) in Düsseldorf und dort für den Themenbereich »Digitalisierung von Arbeit - Industrie 4.0« zuständig.

Karacic, AnemariAnemari Karacic (Mag. Soz.), geb. 1979, ist wissenschaftliche Referentin am Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung (FGW) in Düsseldorf und dort zuständig für den Themenbereich »Digitalisierung von Arbeit - Industrie 4.0«.
Rezensionen
»[Das Buch] ist jenseits von blindem Optimismus und Dystopien geschrieben, sondern fragt kritisch nach den Vor- und Nachteilen der KI für die Arbeitswelt.« Michael Lausberg, www.scharf-links.de, 28.07.2019 Besprochen in: md office, 8 (2019)