61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die erfolgreiche Durchführung von Veränderungsprozessen ist im betrieblichen Umfeld zu einer der wichtigsten Faktoren geworden. Trotzdem scheitert eine große Anzahl dieser Prozesse. Da die Auswirkungen dieses Scheiterns auf die betroffenen MitarbeiterInnen und deren Einstellungen in der bisherigen Literatur so gut wie nicht beleuchtet werden, hatte vorliegende Studie zum Ziel die Auswirkungen von gescheiterten Veränderungsprozessen auf die Einstellungen der betroffenen MitarbeiterInnen hinsichtlich zukünftiger Veränderungsprozesse zu untersuchen. Die empirische Untersuchung wurde mittels…mehr

Produktbeschreibung
Die erfolgreiche Durchführung von Veränderungsprozessen ist im betrieblichen Umfeld zu einer der wichtigsten Faktoren geworden. Trotzdem scheitert eine große Anzahl dieser Prozesse. Da die Auswirkungen dieses Scheiterns auf die betroffenen MitarbeiterInnen und deren Einstellungen in der bisherigen Literatur so gut wie nicht beleuchtet werden, hatte vorliegende Studie zum Ziel die Auswirkungen von gescheiterten Veränderungsprozessen auf die Einstellungen der betroffenen MitarbeiterInnen hinsichtlich zukünftiger Veränderungsprozesse zu untersuchen. Die empirische Untersuchung wurde mittels qualitativen, halbstrukturierten Leitfadeninterviews mit MitarbeiterInnen aus Unternehmen in Wien durchgeführt, welche von einem gescheiterten Veränderungsprozess direkt betroffen waren. Aus den Ergebnissen lässt sich schließen, dass sich gescheiterte Veränderungsprozesse negativ auf das affektive und normative Commitment für zukünftige Veränderungsprozesse auswirken und positiv auf kalkulatorisches Commitment bzw. auf Zynismus für Veränderungen.
Autorenporträt
Herr Drakulic fertigte vorliegende Arbeit im Rahmen seines Masterstudiums an der Fachhochschule Wien im Schwerpunkt Organisations- und Personalentwicklung.