Auswirkungen institutioneller Reformen in der EU und institutioneller Einbeziehung osteuropäischer Länder in die EU auf die Außenwirtschaft Österreichs

Auswirkungen institutioneller Reformen in der EU und institutioneller Einbeziehung osteuropäischer Länder in die EU auf die Außenwirtschaft Österreichs

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
38,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Johannes Kepler Universität Linz (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Ob die Aufnahme eines MOEL für Österreich positive oder negative Auswirkungen hat, hängt vor allem von zwei Ausgangsbedingungen ab: Je stärker Österreich handelspolitisch mit dem MOEL verflochten ist, um so größer sind die Handels- und Wachstumseffekte. Betrachtet man die Kostenseite, so beeinflußt der Entwicklungsgrad des Beitrittslandes die zu leistenden Transfers aus der GAP und den Strukturfo...