47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energietechnik, Note: 1,3, Hochschule Bremerhaven, Veranstaltung: Ingenieurwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Masterarbeit werden die Zusammenhänge und die Auswirkungen der Windstromeinspeisung in der Nordsee-Region auf den grenzüberschreitenden Day-Ahead Stromhandel untersucht. Dabei umfasst die im Rahmen dieser Arbeit betrachtete Nordsee-Region die Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Großbritannien, Irland, Norwegen und Schweden. Auf Basis realer Zeitreihen aus dem Jahr 2012…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energietechnik, Note: 1,3, Hochschule Bremerhaven, Veranstaltung: Ingenieurwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Masterarbeit werden die Zusammenhänge und die Auswirkungen der Windstromeinspeisung in der Nordsee-Region auf den grenzüberschreitenden Day-Ahead Stromhandel untersucht. Dabei umfasst die im Rahmen dieser Arbeit betrachtete Nordsee-Region die Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Großbritannien, Irland, Norwegen und Schweden. Auf Basis realer Zeitreihen aus dem Jahr 2012 werden anhand von Korrelationsanalysen die Zusammenhänge zwischen der Windstromeinspeisung und den grenzüberschreitenden Austauschfahrplänen (CBS), den maximal handelbaren Übertragungskapazitäten (NTC) und den Börsenstrompreisen untersucht.Weiterhin wird ein vereinfachtes Strommarktmodell erstellt, um Stromhandelstendenzen für das Szenariojahr 2020 unter der Berücksichtigung eines zunehmenden Windenergieausbaus abschätzen zu können. Auf Basis der Szenariorechnungen wird anhand der Austauschfahrpläne und gemittelter Grenzauslastungen gezeigt, wie sich der grenzüberschreitende Stromhandel im Jahr 2020 darstellen könnte und welche Veränderungen sich zum Referenzjahr 2012 einstellen.