54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch wurden die Auswirkungen der Land-Stadt-Migration auf die Reisproduktion in den nigerianischen Bundesstaaten Enugu und Ebonyi untersucht. Mittels mehrstufiger und gezielter Stichprobenverfahren wurden 120 Befragte ausgewählt, die die Stichprobengröße der Studie bildeten. Die Ergebnisse, die sich auf die spezifischen Ziele der Studie stützen, zeigen, dass die Mehrheit der Befragten in den Staaten Enugu und Ebonyi im jugendlichen Alter von 16 bis 45 Jahren war, mit einem Durchschnittsalter von 35 bzw. 36 Jahren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug im Staat Enugu 8 Personen…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch wurden die Auswirkungen der Land-Stadt-Migration auf die Reisproduktion in den nigerianischen Bundesstaaten Enugu und Ebonyi untersucht. Mittels mehrstufiger und gezielter Stichprobenverfahren wurden 120 Befragte ausgewählt, die die Stichprobengröße der Studie bildeten. Die Ergebnisse, die sich auf die spezifischen Ziele der Studie stützen, zeigen, dass die Mehrheit der Befragten in den Staaten Enugu und Ebonyi im jugendlichen Alter von 16 bis 45 Jahren war, mit einem Durchschnittsalter von 35 bzw. 36 Jahren. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug im Staat Enugu 8 Personen pro Haushalt und im Staat Ebonyi 10 Personen pro Haushalt. Viele der Befragten im Bundesstaat Enugu und in Ebonyi waren Kleinbauern und verfügten über weniger als 6 Hektar Reisanbaufläche mit einer durchschnittlichen Betriebsgröße von 4,5 ha bzw. 4,6 ha. Die Reisbauern im Bundesstaat Enugu produzierten insgesamt 3875 kg Reis, während die Reisbauern im Bundesstaat Ebonyi insgesamt 3450 kg Reis produzierten. Schlechte Lebensbedingungen, geringes Einkommen und fehlende Arbeitsplätze waren die Hauptgründe für die Land-Stadt-Wanderung in den Staaten Enugu und Ebonyi. Im Bundesstaat Enugu wanderten 62,68 % in die städtischen Gebiete ab, während im Bundesstaat Ebonyi 56,91 % in die städtischen Gebiete abwanderten.
Autorenporträt
Henry Okore hat an der Michael Okpara University of Agriculture, Umudike, einen ersten und einen zweiten Abschluss in landwirtschaftlicher Beratung und ländlicher Soziologie erworben und steht kurz vor der Promotion im selben Fachgebiet an derselben Universität. Seine Forschungsinteressen umfassen landwirtschaftliche Beratung, ländliche Soziologie und ländliche Entwicklung.