54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die nepalesische Regierung hat der gemeindebasierten Mikro-Wasserkraft gegenüber anderen Arten der Infrastrukturentwicklung in den hügeligen Regionen des Landes, wo Wasserquellen im Überfluss vorhanden sind, den Vorrang gegeben. Daher sind eine angemessene Dokumentation der EE-Daten und Wirkungsstudien wichtig, um herauszufinden, ob es sich tatsächlich lohnt, Wasserressourcen für die ländliche Elektrifizierung zu priorisieren, und um die tatsächlichen Vor- und Nachteile bestehender isolierter Mikro-Wasserkraft-Programme zu erkennen, damit sie in Zukunft verbessert werden können.Die…mehr

Produktbeschreibung
Die nepalesische Regierung hat der gemeindebasierten Mikro-Wasserkraft gegenüber anderen Arten der Infrastrukturentwicklung in den hügeligen Regionen des Landes, wo Wasserquellen im Überfluss vorhanden sind, den Vorrang gegeben. Daher sind eine angemessene Dokumentation der EE-Daten und Wirkungsstudien wichtig, um herauszufinden, ob es sich tatsächlich lohnt, Wasserressourcen für die ländliche Elektrifizierung zu priorisieren, und um die tatsächlichen Vor- und Nachteile bestehender isolierter Mikro-Wasserkraft-Programme zu erkennen, damit sie in Zukunft verbessert werden können.Die Feldforschung wurde im Distrikt Doti durchgeführt, der im äußersten Westen Nepals liegt. Diese spezielle Untersuchung konzentriert sich auf die Auswirkungen der erneuerbaren Energien auf den sozialen und wirtschaftlichen Wandel der ländlichen Bevölkerung. Die MHP mit einer Leistung von 63 kW wurde zur Untersuchung der Endverbrauchsförderung sowie zur Bewertung ihrer Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Region herangezogen. Zu diesem Zweck wurden verschiedene messbare Indikatoren, die von DFID entwickelt wurden, verwendet, um den Lebensunterhalt an den ausgewählten Projektstandorten zu analysieren.
Autorenporträt
Lokendra Singh Badal, du Népal, est titulaire d'une licence en génie civil de l'Institute of Engineering (IOE), Pulchowk Campus, Népal, et d'une maîtrise en sciences (M.Sc.) en gestion interdisciplinaire des ressources en eau du Nepal Engineering College, Népal. Il est actuellement directeur général d'Omega Energy Developer Private Limited.