18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,9, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird erläutert, inwiefern die additiven Fertigungsverfahren Supply-Chain-Strukturen verändern können beziehungsweise werden. Zudem werden die Vorteile der 3D-Drucktechnologie gegenüber konventioneller Fertigungsverfahren aufgezeigt. Neben einigen Begriffsbestimmungen, wie die der Additiven und Subtraktiven Verfahren, befasst sich Kapitel 2 der vorliegenden Arbeit mit den modernen Verfahrenstechniken ¿Rapid Prototyping¿, ¿Rapid…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,9, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird erläutert, inwiefern die additiven Fertigungsverfahren Supply-Chain-Strukturen verändern können beziehungsweise werden. Zudem werden die Vorteile der 3D-Drucktechnologie gegenüber konventioneller Fertigungsverfahren aufgezeigt. Neben einigen Begriffsbestimmungen, wie die der Additiven und Subtraktiven Verfahren, befasst sich Kapitel 2 der vorliegenden Arbeit mit den modernen Verfahrenstechniken ¿Rapid Prototyping¿, ¿Rapid Tooling¿ und ¿Rapid Manufacturing¿. Darüber hinaus wird das Potential der Additiven Fertigung unter der Berücksichtigung von Prognosen und Hochrechnungen von Unternehmensberatungen thematisiert. Anschließend wird in Kapitel 3 der Sachstand der Technologie sowie dessen disruptiver ¿Charakter¿ näher beleuchtet und mögliche Szenarien für die Additive Fertigung erörtert. Im vierten Kapitel werden die Einflussmöglichkeiten des 3D-Drucks auf Industrie und Logistik aufgezeigt, wobei der Fokus auf den Auswirkungen auf Logistik und Supply-Chain-Strukturen liegt. Hierbei wird speziell auf die Etablierung der 3D Drucktechnologie in der Ersatzteilindustrie und die Demokratisierung der Produktion, der Verschiebung der Produktion in Richtung der Konsumenten, eingegangen. Abschließend werden die Kernaspekte der Arbeit in einer Schlussfolgerung zusammengefasst.