
Auswirkung von Zahnaufhellung und zwei Adhäsiven
auf die Scherfestigkeit von Metallbrackets
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
35,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen von zwei Klebstoffen auf die Scherfestigkeit und den Adhäsiv-Restindex (ARI) von kieferorthopädischen Brackets zu vergleichen, die auf mit 10 % Carbamidperoxid gebleichte Rinderzähne geklebt wurden. Die Klebstoffe waren Prime&Bond 2.1 (auf Acetonbasis) und Optibond S (auf Ethanolbasis). Der Abstand von 24 Stunden zwischen dem Ende des Home-Bleachings mit 10 % Carbamidperoxid und dem Aufkleben der Brackets erwies sich als ausreichend. Die Gruppen, die Optibond S verwendeten, wiesen eine höhere Scherfestigkeit auf als die Gruppen mit Prime&Bond 2.1...
Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen von zwei Klebstoffen auf die Scherfestigkeit und den Adhäsiv-Restindex (ARI) von kieferorthopädischen Brackets zu vergleichen, die auf mit 10 % Carbamidperoxid gebleichte Rinderzähne geklebt wurden. Die Klebstoffe waren Prime&Bond 2.1 (auf Acetonbasis) und Optibond S (auf Ethanolbasis). Der Abstand von 24 Stunden zwischen dem Ende des Home-Bleachings mit 10 % Carbamidperoxid und dem Aufkleben der Brackets erwies sich als ausreichend. Die Gruppen, die Optibond S verwendeten, wiesen eine höhere Scherfestigkeit auf als die Gruppen mit Prime&Bond 2.1 Adhäsiv.