39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fischmehl wird in großem Umfang für die Formulierung von Aquafuttermitteln verwendet. Trockenes Fischmehl ist eine ausgezeichnete Proteinquelle, aber teuer. Wachstum, Gesundheit und Fortpflanzung von Fischen hängen in erster Linie von einer angemessenen Nährstoffzufuhr über das Futter ab, unabhängig von dem Kultursystem, in dem sie gezüchtet werden. Der potenzielle Einsatz unkonventioneller Futtermittelzutaten, wie z. B. Pflanzenblätter, als Ersatz für teures Fischmehl hat zugenommen. Kräuter finden als mögliche alternative Proteinquelle für Zuchtfische Beachtung. Die Verwendung von…mehr

Produktbeschreibung
Fischmehl wird in großem Umfang für die Formulierung von Aquafuttermitteln verwendet. Trockenes Fischmehl ist eine ausgezeichnete Proteinquelle, aber teuer. Wachstum, Gesundheit und Fortpflanzung von Fischen hängen in erster Linie von einer angemessenen Nährstoffzufuhr über das Futter ab, unabhängig von dem Kultursystem, in dem sie gezüchtet werden. Der potenzielle Einsatz unkonventioneller Futtermittelzutaten, wie z. B. Pflanzenblätter, als Ersatz für teures Fischmehl hat zugenommen. Kräuter finden als mögliche alternative Proteinquelle für Zuchtfische Beachtung. Die Verwendung von Blattextrakten als Ergänzungsfuttermittel hat sich positiv auf die Wachstumsleistung von Fischen ausgewirkt. Vor diesem Hintergrund bietet dieses Buch umfassende Informationen über die Auswirkungen von Psidium guajava auf das Wachstum und die hämatologischen Parameter des Fisches Labeo rohita für ein breites Spektrum von Lesern und Forschern. Techniken zur Bestimmung von Phytochemikalien, Biochemikalien, Futterformulierung, Fischaufzucht und Analyse der hämatologischen Parameter von Fischen werden hier hervorgehoben. Das Buch richtet sich speziell an Studenten und Forscher in den Bereichen Aquakultur/Fischerei/Aquatische Biotechnologie/Zoologie.
Autorenporträt
J. Roopavathy es profesora adjunta de Zoología en el Nirmala College for Women, Coimbatore, Tamil Nadu, India. Tiene más de 10 años de investigación y 5 años de experiencia docente con más de 30 publicaciones. Ha guiado a más de 25 estudiantes de PG y ha guiado a varios estudiantes. Su campo de especialización es la acuicultura y la toxicología acuática.