54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Verhalten von drei Arten von Werkzeugelektroden bei der Bearbeitung von EN-31 Stahl durch Funkenerosion wurde untersucht. Verglichen wurden Werkzeuge aus reinem Kupfer, Kupfer-Wolfram und konventionelle Kupferwerkzeuge, die auf dem Markt erhältlich sind. Es gibt drei Hauptfaktoren, nämlich Materialabtragsrate, Werkzeugverschleißrate und Mikrohärte, auf deren Grundlage der Vergleich zwischen den Elektroden durchgeführt wurde. Es wurde festgestellt, dass die Verwendung von Verbundelektroden die Abtragsleistung deutlich erhöht und den Werkzeugverschleiß bis zu einem gewissen Grad verringert,…mehr

Produktbeschreibung
Das Verhalten von drei Arten von Werkzeugelektroden bei der Bearbeitung von EN-31 Stahl durch Funkenerosion wurde untersucht. Verglichen wurden Werkzeuge aus reinem Kupfer, Kupfer-Wolfram und konventionelle Kupferwerkzeuge, die auf dem Markt erhältlich sind. Es gibt drei Hauptfaktoren, nämlich Materialabtragsrate, Werkzeugverschleißrate und Mikrohärte, auf deren Grundlage der Vergleich zwischen den Elektroden durchgeführt wurde. Es wurde festgestellt, dass die Verwendung von Verbundelektroden die Abtragsleistung deutlich erhöht und den Werkzeugverschleiß bis zu einem gewissen Grad verringert, so dass das Werkzeug über einen längeren Zeitraum am Werkstück eingesetzt werden kann. Durch den Vergleich der Ergebnisse der Mikrohärte wurde außerdem festgestellt, dass die Oberflächengüte des Werkstücks erheblich verbessert werden kann.
Autorenporträt
Il dottor Parveen Goyal ha conseguito il dottorato di ricerca presso la Panjab University nel 2018. Ha conseguito un master presso la PEC University of Technology. L'autore lavora attualmente come professore assistente presso la UIET, Panjab University, Chandigarh. Ha oltre 12 anni di esperienza nei campi della ricerca e dell'accademia. È anche membro a vita di HEMSI- H