41,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Schneidwerkzeugindustrie ist bestrebt, der Industrie Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die weniger kosten und eine bessere Leistung erbringen. Die technologische Entwicklung hat hochentwickelte Maschinen zur Verfügung gestellt, die in kontrollierten Umgebungen Komponenten mit so guter Oberflächengüte und Maßgenauigkeit herstellen können, dass nachfolgende Arbeitsgänge wie das Schleifen selbst entfallen können. Eine solche Bearbeitung ist jedoch nur mit geeigneten Werkzeugen möglich. Abweichend vom Konventionellen, gestützt durch Umfrageergebnisse, war man der Meinung, dass kryogenisch…mehr

Produktbeschreibung
Die Schneidwerkzeugindustrie ist bestrebt, der Industrie Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die weniger kosten und eine bessere Leistung erbringen. Die technologische Entwicklung hat hochentwickelte Maschinen zur Verfügung gestellt, die in kontrollierten Umgebungen Komponenten mit so guter Oberflächengüte und Maßgenauigkeit herstellen können, dass nachfolgende Arbeitsgänge wie das Schleifen selbst entfallen können. Eine solche Bearbeitung ist jedoch nur mit geeigneten Werkzeugen möglich. Abweichend vom Konventionellen, gestützt durch Umfrageergebnisse, war man der Meinung, dass kryogenisch behandelte Werkzeuge eine Lösung für die industrielle Anforderung sein könnten. Bei der Kryobehandlung wird das Material Temperaturen unter Null ausgesetzt. Das Aussetzen auf Temperaturen weit unter - 110 Grad ist als Tieftemperaturbehandlung bekannt. Es wurde festgestellt, dass die Kosten für diese Behandlung mit einigen Hundert pro Werkzeug vernachlässigbar gering sind, verglichen mit den Vorteilen, die man bei einer erfolgreichen Bearbeitung erzielen könnte. Diese Forschung wurde daher mit dem Ziel aufgenommen, den Effekt der Verwendung eines tiefkryobehandelten Molybdän M2-Werkzeugs bei der Bearbeitung von Aluminium AL6351 zu ermitteln. Die Studie konzentrierte sich darauf, den Effekt des behandelten Werkzeugs auf die Bearbeitungskraft, die Zerspanungsleistung, die Temperatur der Werkzeugspitze und die Oberflächenrauheit zu ermitteln.
Autorenporträt
Dr. S. Manjunath has obtained his Bachelors and Masters Degrees in Mechanical Engineering from VTU.  His interest diverted to academic with the sole aim of contributing his knowledge and skill to the budding Engineers. Presently he is working as Professor and HOD in Mechanical Engineering, Cambridge Institute of Technology North campus , Bangalore.