39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Hauptursache für die Rissbildung an Dampfturbinenrotoren im Kraftwerk "S" ist die kurze Anlaufzeit bei hohen Temperaturen. Die Konvektions-Wärmeübergangskoeffizienten am Labyrinthflansch auf der linken Seite der Regelstufe ändern sich während des Anfahrens schnell. Die Vergleichsspannung steigt höher als die Fließspannung. Es muss zu einer plastischen Verformung kommen, so dass es zu einer Ermüdung bei niedrigen Zyklen kommt. Es wird eine neue, vernünftige Anfahrmethode vorgeschlagen, die den sicheren Betrieb des Rotors gewährleistet und wirtschaftliche Vorteile bietet, indem sie die Methode der Qualitätskontrolle nutzt.…mehr

Produktbeschreibung
Die Hauptursache für die Rissbildung an Dampfturbinenrotoren im Kraftwerk "S" ist die kurze Anlaufzeit bei hohen Temperaturen. Die Konvektions-Wärmeübergangskoeffizienten am Labyrinthflansch auf der linken Seite der Regelstufe ändern sich während des Anfahrens schnell. Die Vergleichsspannung steigt höher als die Fließspannung. Es muss zu einer plastischen Verformung kommen, so dass es zu einer Ermüdung bei niedrigen Zyklen kommt. Es wird eine neue, vernünftige Anfahrmethode vorgeschlagen, die den sicheren Betrieb des Rotors gewährleistet und wirtschaftliche Vorteile bietet, indem sie die Methode der Qualitätskontrolle nutzt.
Autorenporträt
Nam-Hyok Ri - Forscher, Abteilung für Mechanik, Kim Il Sung Universität.