27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Wasser ist ein wertvolles Gut. Durch sein reiches und qualitativ hochwertiges Vorkommen gilt Österreich gemeinsam mit der Schweiz als das "Wasserschloss Europas". Das Wasser zeichnet sich vor allem durch seine breite Nutzbarkeit aus. Es ist einerseits lebenswichtig für Mensch und Tier und unverzichtbar z.B. in Haushalt und Industrie, andererseits ist es aber auch durch die Möglichkeit der Ausübung von Wassersport, wichtig für die…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Wasser ist ein wertvolles Gut. Durch sein reiches und qualitativ hochwertiges Vorkommen gilt Österreich gemeinsam mit der Schweiz als das "Wasserschloss Europas". Das Wasser zeichnet sich vor allem durch seine breite Nutzbarkeit aus. Es ist einerseits lebenswichtig für Mensch und Tier und unverzichtbar z.B. in Haushalt und Industrie, andererseits ist es aber auch durch die Möglichkeit der Ausübung von Wassersport, wichtig für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft.

Zudem ist Österreich nicht nur als Wintersportland bekannt, sondern verfügt auch ohne direkten Meerzugang durch seine zahlreichen Seen und Flüsse über eine Vielzahl an Wassersportangeboten, die Österreich somit auch im Sommer zu einem beliebten Reiseziel machen. Zu den wichtigsten Wassersportarten, die bei Gästen wie auch Einheimischen beliebt sind, zählen dasSchwimmen, Segeln, Rafting oder Canyoning.

Die vorliegende Arbeit befasst sich nun mit den rechtlichen Eigenschaften des Wassers sowie der Zulässigkeit der Ausübung von Wassersport im Rahmen der einschlägigen umweltrechtlichen Bundes- und Landesgesetze.