Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 9,99 €
  • Gebundenes Buch

Mode transportiert Lebensgefühl, ist Ausdruck von gesellschaftlichen Strömungen und bringt Zeitgeist sichtbar auf den Punkt. Wien war nie Modestadt im klassischen Sinn wie Paris, London oder New York, doch in den letzten Jahren hat sich Wien mehr und mehr einen eigenständigen Platz in der Modewelt geschaffen. Eine Reihe Wiener Mode-Persönlichkeiten, unter ihnen Emilie Flöge oder Rudi Gernreich, errangen weltweite Modebedeutung, andere sind bis heute unbeleuchtet oder namenlos geblieben. In den 1980er Jahren entwickelte sich in Wien erstmals wieder eine Modeszene, die sich international messen…mehr

Produktbeschreibung
Mode transportiert Lebensgefühl, ist Ausdruck von gesellschaftlichen Strömungen und bringt Zeitgeist sichtbar auf den Punkt. Wien war nie Modestadt im klassischen Sinn wie Paris, London oder New York, doch in den letzten Jahren hat sich Wien mehr und mehr einen eigenständigen Platz in der Modewelt geschaffen. Eine Reihe Wiener Mode-Persönlichkeiten, unter ihnen Emilie Flöge oder Rudi Gernreich, errangen weltweite Modebedeutung, andere sind bis heute unbeleuchtet oder namenlos geblieben. In den 1980er Jahren entwickelte sich in Wien erstmals wieder eine Modeszene, die sich international messen wollte und der regionalen Verstaubtheit den Kampf ansagte. Helmut Lang eroberte Anfang der 1990er die Modepresse in Paris und die Modeindustrie Mailands zugleich.

Austrian Fashion Design bietet einen Streifzug durch die außergewöhnliche Geschichte der österreichischen Modeszene, von der Historie bis hin zu den heutigen Shooting Stars wie Peter Pilotto, Marios Schwab oder Lena Hoschek. Ein Buch über die Hintergründe der österreichischen Mode, ihre Entwicklung, ihre Trends, ihre Chancen.
Autorenporträt
Ulrike Tschabitzer-Handler arbeitet seit 1992 als freie Kuratorin im Bereich Mode und seinem Crossover zu Architektur, Neuen Medien, Fotografie und elektronischer Musik. Von 2000 bis 2013 leitete sie als Creative Director die inhaltliche Konzeption von Unit F büro für mode . Konzeption des festival for fashion & photography sowie zahlreiche Publikationen. Konzeption zahlreicher Neupositionierungen für nationale und internationale Lifestylekunden (u.a. so fresh. the jewellery award by Pierre Lang, Editorial Award für Diesel und Römerquelle, Erste Bank Fashion Award, EVOQUE NextGen Award für Land Rover Österreich). Seit 2011 ist sie Partner der Markenberatungsagentur brand unit.
Rezensionen
"Nichts weniger als eine 'Zeitreise durch die Mode' verspricht der von Tschabitzers Mann Albert Handler gestaltete Band, und das gelingt ihm ausgesprochen gut. Vor allem jene Kapitel, die sich mit der nicht mehr ganz so jungen Vergangenheit beschäftigen, etwa Nicole Adlers Beitrag über Wiener Mode der 1980er-Jahre oder Brigitte R. Winklers Text über Helmut Lang, bieten einen guten Ein- und Überblick über eine Geschichte, die leider viel zu selten dokumentiert wurde. [...] Dieses Buch ist ein guter Anfang."
Stephan Hilpold , Rondo - Der Standard (18.04.2014)

"Die beidne heimischen Modeprofis und ehemaligen Unit-F-Köpfe Ulrike Tschabitzer-Handler und Andreas Oberkanins haben Beiträge zur österreichischen Modegeschichte und ihren Hintergründen zusammengetragen: von Emilie Flöge über Helmut Lang bis zu aktuellen Shootingstars wie Marios Schwab oder Lena Hoschek. Entstanden ist ein kompaktes, gut designtes Werk, das in keinem Regal heimischer Aficionados fehlen sollte."
Format (18.04.2014)