Aussöhnungspolitik als Handlungstheorie
Maria Palme
Gebundenes Buch

Aussöhnungspolitik als Handlungstheorie

Zum Umgang mit Schuld in Südkorea und Ostdeutschland nach Ende des Kalten Krieges

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
70,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gibt es einen "gerechten" Umgang mit Diktaturen? Seit Ende des Kalten Krieges zeichnet sich nicht nur im wiedervereinigten Deutschland, sondern auch im fernöstlichen Südkorea ein Paradigmenwechsel ab. Statt Strafverfolgung rückt zunehmend die Frage nach einer nationalen Aussöhnung in den Mittelpunkt. Wie lassen sich zivilgesellschaftliche Akteure unmittelbar an der Aufarbeitung von Schuld in Folge von Systemwechseln beteiligen? Welchen Einfluss nimmt dies auf die Akzeptanz von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit? Wie kann in Folge von Willkürherrschaft und Unterdrückung nicht nur das Opfe...