60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In einem Feldversuch wurden Aussaatzeitpunkt und Pflanzgeometrie für Senf TAM-108-1 in lehmigen Böden untersucht. Es wurden drei Aussaattermine (S1, S2, S3) und vier Pflanzgeometrien (G1, G2, G3, G4) getestet. Eine Aussaat Anfang November und eine Pflanzung von 45 × 10 cm erbrachte die besten Ergebnisse. Sie führte zu höheren Pflanzen, mehr Verzweigungen, einer höheren Trockenmasseakkumulation und verbesserten Ertragsparametern wie Siliquen-, Samen- und Strohertrag. Wirtschaftliche Faktoren, einschließlich der Brutto- und Nettoerträge, begünstigten ebenfalls die frühe Aussaat und die…mehr

Produktbeschreibung
In einem Feldversuch wurden Aussaatzeitpunkt und Pflanzgeometrie für Senf TAM-108-1 in lehmigen Böden untersucht. Es wurden drei Aussaattermine (S1, S2, S3) und vier Pflanzgeometrien (G1, G2, G3, G4) getestet. Eine Aussaat Anfang November und eine Pflanzung von 45 × 10 cm erbrachte die besten Ergebnisse. Sie führte zu höheren Pflanzen, mehr Verzweigungen, einer höheren Trockenmasseakkumulation und verbesserten Ertragsparametern wie Siliquen-, Samen- und Strohertrag. Wirtschaftliche Faktoren, einschließlich der Brutto- und Nettoerträge, begünstigten ebenfalls die frühe Aussaat und die spezifische Pflanzgeometrie. Ein optimaler Aussaatzeitpunkt und eine optimale Pflanzgeometrie sind entscheidend für die Maximierung des Wachstums, des Ertrags und der wirtschaftlichen Ergebnisse der Senfpflanze, insbesondere unter Berücksichtigung der sich ändernden klimatischen Bedingungen.
Autorenporträt
L'autrice P. C. Lalruatfeli ha conseguito la laurea triennale presso la Central Agricultural University di Imphal e ha completato il master presso il Dr. Panjabrao Krishi Deshmukh Vidyapeeth. Attualmente l'autrice sta studiando per il dottorato presso la Tamil Nadu Agricultural University.