Marktplatzangebote
14 Angebote ab € 1,30 €
  • Gebundenes Buch

Ihr Stil, ihre Sprache sind unverkennbar geprägt von den Traditionen großer deutscher Prosa. Der Einfluss von Kleist und Annette von Droste-Hülshoff ist immer wieder spürbar, und doch haftet ihren Erzählungen nichts Epigonales, Historisierendes an. Wer Sinn für große Prosa hat, spürt bei der Lektüre sofort, daß hier in scheinbar alten Schläuchen ein ganz junger, wilder Wein schäumt. Der sprachliche Zugriff, obwohl klassisch, ist immer original und von großer Kraft. Horst Krüger

Produktbeschreibung
Ihr Stil, ihre Sprache sind unverkennbar geprägt von den Traditionen großer deutscher Prosa. Der Einfluss von Kleist und Annette von Droste-Hülshoff ist immer wieder spürbar, und doch haftet ihren Erzählungen nichts Epigonales, Historisierendes an. Wer Sinn für große Prosa hat, spürt bei der Lektüre sofort, daß hier in scheinbar alten Schläuchen ein ganz junger, wilder Wein schäumt. Der sprachliche Zugriff, obwohl klassisch, ist immer original und von großer Kraft.
Horst Krüger
Autorenporträt
Elisabeth Langgässer, geb. 1899 in Alzey, war einige Jahre lang Lehrerin in ihrer Heimat in Rheinhessen. 1929 zog sie nach Berlin, wo sie dem Kreis um die literarische Zeitschrift »Die Kolonne« angehörte. 1936 wurde sie als »Halbjüdin« aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen und erhielt Schreibverbot. Sie kehrte nach dem Krieg wieder in ihre Heimat zurück und starb 1950 in Rheinzabern. Im gleichen Jahr wurde ihr posthum der Georg-Büchner-Preis verliehen. Elisabeth Langgässer schrieb Romane, Gedichte, Erzählungen und Essays.