
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Berlin, 1926: Bei den Proben zu Shakespeares Sommernachtstraum wird die Darstellerin der Helena von einem herabstürzenden Scheinwerfer erschlagen. Hendrik Lilienthal mischt sich unter das Ensemble, um seinem Bruder, dem Kommissar Gregor Lilienthal, bei der Aufklärung des Falles zu helfen. Doch die Schauspieler scheinen auch hinter den Kulissen ihre Masken nicht abzusetzen. Wo endet ihr Spiel und wo beginnt die Wirklichkeit?
Gunnar Kunz, Jahrgang 1961, lebt in Berlin und feiert große Erfolge mit seiner Serie von historischen Kriminalromanen aus der Weimarer Republik: »Dunkle Tage«, »Organisation C.«, »Inflation« und »Zeppelin 126«. Das ungewöhnliche Ermittler-Trio, der Philosophieprofessor Hendrik Lilienthal, sein Bruder, Kommissar Gregor Lilienthal, sowie Diana, Gregors Frau und Assistentin von Max Planck, ermittelt seit 2006 bei Sutton Krimi.
Produktdetails
- Sutton Krimi
- Verlag: Sutton / Sutton Verlag GmbH
- Artikelnr. des Verlages: 55601
- Seitenzahl: 235
- Erscheinungstermin: 16. März 2016
- Deutsch
- Abmessung: 195mm x 123mm x 25mm
- Gewicht: 252g
- ISBN-13: 9783954006014
- ISBN-10: 3954006014
- Artikelnr.: 44143557
Herstellerkennzeichnung
Sutton Verlag GmbH
Schweickhardtstr. 1
72072 Tübingen
info@bod.de
+49 (0361) 22168-0
Berlin, 1926. Im Deutschen Theater wird Emily Sydow von einem herabfallenden Scheinwerfer erschlagen – Mord, wie schnell feststeht. Genauso schnell ist allen klar, dass das Attentat nicht Emily galt, sondern Nora Dernburg. Kommissar Gregor Lilienthal beauftragt seine Frau Diana und seinen …
Mehr
Berlin, 1926. Im Deutschen Theater wird Emily Sydow von einem herabfallenden Scheinwerfer erschlagen – Mord, wie schnell feststeht. Genauso schnell ist allen klar, dass das Attentat nicht Emily galt, sondern Nora Dernburg. Kommissar Gregor Lilienthal beauftragt seine Frau Diana und seinen Bruder Hendrik, sich genauer im Theater umzusehen, doch einen weiteren Anschlag auf Noras Leben können sie nicht verhindern…
„Ausgeleuchtet“ ist bereits der fünfte Fall für die Lilienthals – und auch in diesen Krimi hat mich das aufgeweckte Ermittlertrio durchweg begeistert.
Was für ein Theater im Theater! Schauspiel nicht nur auf der Bühne, sondern nicht minder dramatisch auch hinter den Kulissen. Kein fröhliches Miteinander, hier herrschen Neid, Eifersucht, Hinterlist und Heuchelei.
Die Spurensuche erweist sich für die Ermittler als sehr knifflig. Der Kreis der Verdächtigen ist groß, denn so mancher im Ensemble hätte einen Grund, Nora Dernburg den Garaus zu machen. Außerdem ist das Beziehungsgeflecht zwischen den Theaterleuten sehr verworren und für Außenstehende kaum zu durchschauen. Hendrik und Diana müssen ihr ganzes detektivisches Geschick auffahren, um dem Täter auf die Schliche zu kommen.
Auch das ganze Drumherum um den spannenden Kriminalfall hat mir sehr gut gefallen. Gunnar Kunz ermöglicht dem Leser interessante Einblicke in die Welt des Theaters - die besondere Magie des Schauspielens wird genauso hervorgehoben, wie die vielfältigen Eigenheiten und Marotten der Schauspieler.
Auch die Beschreibungen von Zeit und Ort sind ausgezeichnet gelungen – der Autor katapultiert den Leser direkt ins Berlin der 1920er Jahre. Das politische und gesellschaftliche Geschehen während der Weimarer Republik wird bestens mit der Krimihandlung verwoben.
„Ausgeleuchtet“ lässt sich angenehm zügig lesen und bietet von der ersten bis zur letzten Seite spannende Unterhaltung - ich konnte prima mit den Ermittlern miträtseln und mitgrübeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für