14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,6, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Veranstaltung: Ausbildung der Ausbilder, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildende heißt Michaela H. und beginnt gerade ihre Ausbildung zurIndustriekauffrau. Sie ist 17 Jahre alt, hat vor kurzem ihren Realschulabschluss gemachtund ist danach direkt in die Berufsausbildung eingestiegen.Sie befindet sich im ersten Monat ihrer 3-jährigen Ausbildung.Im Zusammenhang…mehr

Produktbeschreibung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,6, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Veranstaltung: Ausbildung der Ausbilder, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auszubildende heißt Michaela H. und beginnt gerade ihre Ausbildung zurIndustriekauffrau. Sie ist 17 Jahre alt, hat vor kurzem ihren Realschulabschluss gemachtund ist danach direkt in die Berufsausbildung eingestiegen.Sie befindet sich im ersten Monat ihrer 3-jährigen Ausbildung.Im Zusammenhang mit dem Ausfüllen eines Urlaubsantrages hat Fr. H. keineVorkenntnisse, da sie noch nie zuvor in einem Betrieb fest gearbeitet hat.Sie weist zwar ein 2-wöchiges Praktikum in einem Krankenhaus auf, aber in dieser Zeithatte sie keinen Kontakt mit einem Urlaubsformular.Fr. H. hat Vorkenntnisse was den Urlaubsanspruch betrifft sowie sie die Anzahl derArbeitsstunden pro Tag kennt und sie weiß, dass Weihnachten und Sylvester jeweils nur½ Arbeitstag sind. Diese Informationen hat sie an Ihrem ersten Arbeitstag von IhremAusbildungsleiter erhalten.Außerdem wurde Fr. H. über das Gleitzeitsystem in unserem Betrieb informiert.Ihr bisheriges Lern- und Arbeitsverhalten war positiv. Sie ist sehr aufnahmefähig,begreift schnell und kann sich längere Zeit auf eine Sache konzentrieren. IhreLeistungen in der Realschule waren durchgehend gut.Die Unterweisung findet vormittags statt, da hier die Leistungsbereitschaft undAufnahmefähigkeit des Auszubildenden am größten ist.Als Arbeitshilfe habe ich der Auszubildenden einen Kalender 2003 beigefügt, so dasssie unter realen Umständen, d.h. unter Berücksichtigung von Feiertagen, dieÜbungsfälle in das Formular eintragen kann.