54,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

In der islamischen Geschichte stand die Poesie im Mittelpunkt des kulturellen und wissenschaftlichen Lebens. In diesem Zusammenhang zählt die Abhandlung Bas al-maqbud fi mabadi ilm al-arud von Mahammad b. Abd al-Ma id b. Abd as-Salam b. Kiran (gest. 1214 n. Hi ra / 1799 n. Chr.) zu den seltenen Manuskripten im Bereich der Erforschung früherer arabischer Gedichte sowie deren Metrik (ilm al-arud). Nach einer inhaltlichen Darstellung der Abhandlung erläutert der Verfasser die Grundprinzipien der Metrik (ilm al-arud) und ordnet sie in stringenter Reihenfolge. In dieser Edition wird der Abhandlung…mehr

Produktbeschreibung
In der islamischen Geschichte stand die Poesie im Mittelpunkt des kulturellen und wissenschaftlichen Lebens. In diesem Zusammenhang zählt die Abhandlung Bas al-maqbud fi mabadi ilm al-arud von Mahammad b. Abd al-Ma id b. Abd as-Salam b. Kiran (gest. 1214 n. Hi ra / 1799 n. Chr.) zu den seltenen Manuskripten im Bereich der Erforschung früherer arabischer Gedichte sowie deren Metrik (ilm al-arud). Nach einer inhaltlichen Darstellung der Abhandlung erläutert der Verfasser die Grundprinzipien der Metrik (ilm al-arud) und ordnet sie in stringenter Reihenfolge. In dieser Edition wird der Abhandlung Bas al-maqbud fi mabadi ilm al-arud ein Kurztraktat desselben Verfassers beigefügt, in dem eine Auseinandersetzung mit den drei Zweigen der arabischen Rhetorik (bala a) vorgenommen wird.
Autorenporträt
Habib El Mallouki ist Professor für islamische Literatur und Arabistik am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück und Studiendekan des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften. Er ist Co-Sprecher des Graduiertenkollegs »Religiöse Differenzen gestalten. Pluralismusbildung in Christentum und Islam«.