59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Interkulturelle Kompetenz ist nicht nur in der Wirtschaft Schlüsselbegriff für den Umgang mit Kulturverschiedenheiten. Auch im Fremdsprachenunterricht ist sie zum grundlegenden Unterrichtsziel aufgestiegen. Die Arbeit mit literarischen Texten aus der Zielkultur scheint geradezu prädestiniert, dieses Lehrziel umzusetzen, denn Kurzgeschichten und Romane fordern ihre Leser auf, in eine fremde Welt einzutauchen und diese Welt aus den Augen einer Figur/eines Erzählers zu erleben. Perspektivenwechsel und Perspektivenübernahme sind dabei auch die grundlegenden…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Interkulturelle Kompetenz ist nicht nur in der Wirtschaft Schlüsselbegriff für den Umgang mit Kulturverschiedenheiten. Auch im Fremdsprachenunterricht ist sie zum grundlegenden Unterrichtsziel aufgestiegen. Die Arbeit mit literarischen Texten aus der Zielkultur scheint geradezu prädestiniert, dieses Lehrziel umzusetzen, denn Kurzgeschichten und Romane fordern ihre Leser auf, in eine fremde Welt einzutauchen und diese Welt aus den Augen einer Figur/eines Erzählers zu erleben. Perspektivenwechsel und Perspektivenübernahme sind dabei auch die grundlegenden Fähigkeiten, die interkulturelle Kompetenz ausmachen. Durch kreative Aufgaben und Rezeptionsgespräche können im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts interkulturelle Vergleichs- und Verstehensstrategien vermittelt und für Nichtverstehenssituationen sensibilisiert werden. Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen rezeptionsästhetischem und interkulturellem Verstehen, wobei aktuelle literaturtheoretische Modelle und didaktische Ansätze analysiert und in einem praktischen Unterrichtsbeispiel zusammengefasst werden. Sie richtet sich insbesondere an Fremdsprachenlehrer und Studierende der Fremdsprachendidaktik.
Autorenporträt
M.A.: Studium Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Anglistische Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Derzeit tätig als Lektorin für Deutsch als Fremdsprache an der Chonnam National University in Gwangju/ Republik Korea.