27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Projektarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Krankenhäuser in Deutschland stehen vor der Herausforderung weiterer Digitalisierung in ihren Organisationen. Dies wird durch das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen und das Krankenhauszukunftsgesetz forciert. Die Digitalisierung bezieht dabei alle Organisationsbereiche ein ¿ medizinische Kliniken mit Operationsbereichen, Pflege- und Funktionsdienste, aber auch Verwaltung und Technik. Sie erstreckt sich dabei…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Krankenhäuser in Deutschland stehen vor der Herausforderung weiterer Digitalisierung in ihren Organisationen. Dies wird durch das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen und das Krankenhauszukunftsgesetz forciert. Die Digitalisierung bezieht dabei alle Organisationsbereiche ein ¿ medizinische Kliniken mit Operationsbereichen, Pflege- und Funktionsdienste, aber auch Verwaltung und Technik. Sie erstreckt sich dabei unter anderem auf medizinische und nicht-medizinische Produkte, Dokumentationstechniken, digitale Unterstützungstechniken, Informations- und Kommunikationsmedien sowie Schnittstellen zwischen Organisationsbereichen. Einer der Erfolgsfaktoren für den weiteren Digitalisierungsprozess in Krankenhäusern ist der Ausbau von digitalen Kompetenzen bei den Beschäftigten. Diese Projektarbeit befasst sich mit diesem Kompetenzausbau. Neben der Ausführung der theoretischen Grundlagen zum Thema wird in diesem Kapitel auch eine ausführliche Themenvorstellung mit Leitidee, Setting sowie Teil- und Hauptzielen des Projekts dargelegt.