16,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kanaan zur Zeit Ramses III. Auf Drängen seines Vaters bricht Abi Nowa zu seiner ersten Handelsfahrt auf. Sie findet ein verfrühtes Ende auf den Planken eines Seeräuberschiffes und notgedrungen wird er selbst ein Seeräuber. Als ihre Bruderschaft dann eine ägyptische Feluke kapert, fällt ihnen ein Mann des Seevolkes in die Hände, das erst vor einem Menschenalter die Bühne der Weltgeschichte betrat. Abi verhilft ihm zur Flucht und lernt Decgalor kennen, den jüngsten Prinzen von Atlantis. Nach einem Jahr zählt sein neuer Freund zu den Machthabern des monumentalen Sperrturms in der Meerenge vor…mehr

Produktbeschreibung
Kanaan zur Zeit Ramses III. Auf Drängen seines Vaters bricht Abi Nowa zu seiner ersten Handelsfahrt auf. Sie findet ein verfrühtes Ende auf den Planken eines Seeräuberschiffes und notgedrungen wird er selbst ein Seeräuber. Als ihre Bruderschaft dann eine ägyptische Feluke kapert, fällt ihnen ein Mann des Seevolkes in die Hände, das erst vor einem Menschenalter die Bühne der Weltgeschichte betrat. Abi verhilft ihm zur Flucht und lernt Decgalor kennen, den jüngsten Prinzen von Atlantis. Nach einem Jahr zählt sein neuer Freund zu den Machthabern des monumentalen Sperrturms in der Meerenge vor Sizilien, wo drei Flottenverbände stationiert sind. Abi lernt durch den Atlanter, um was es wirklich geht im Leben. Aber sein Vorbild hat noch ein zweites Gesicht. Er ist ehrgeizig.
Autorenporträt
Eike Stern ist ein Pseudonym. Dahinter verbirgt sich ein 1952 geborener Mann, der etliche Storys für das Rollenspiel ¿Das Schwarze Auge¿ (DSA) schrieb. Sein Debüt ¿Die Ehre der Stedingerin¿ ist ein historischer Roman um die in Acht und Bann gefallene Bauernrepublik an der Wesermünde bei Bremen. Sein Lebenswerk aber ist die Geschichte um Atlantis. Sie wuchs während seiner beruflichen Tätigkeit bei der Bremer Tageszeitung zu einem umfangreichen Fantasy-Epos an. ¿Aus dem Zeitalter Atlantis¿ basiert auf den historischen Verhältnissen am Mittelmeer um 1200 v. Christus und hält sich eng an Platon. In seiner Freizeit widmet sich der Autor neben dem Schreiben liebend gerne der Recherche und der Aquaristik.