13,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Michael Schmitt alias Meister Ashkyra zieht als geistiges Oberhaupt der Gemeinschaft der LuxColumen (Säulen des Lichts) eine enttäuschende Bilanz: Schwer erkrankt muss er erkennen, dass ihr Zusammenschluss zu einem raffgierigen Esoterikkonzern verkommen ist, der nichts mehr mit den ursprünglichen Idealen gemein hat. Auch als Ehemann und Vater hat er versagt. Von Reue geplagt ist er entschlossen, sein Leben zu ändern. Er beauftragt einen Privatdetektiv mit der Suche nach Frau und Tochter, die er als junger Mann für seine ehrgeizige Berufung verlassen hatte. Bevor er die Auflösung der LuxColumen…mehr

Produktbeschreibung
Michael Schmitt alias Meister Ashkyra zieht als geistiges Oberhaupt der Gemeinschaft der LuxColumen (Säulen des Lichts) eine enttäuschende Bilanz: Schwer erkrankt muss er erkennen, dass ihr Zusammenschluss zu einem raffgierigen Esoterikkonzern verkommen ist, der nichts mehr mit den ursprünglichen Idealen gemein hat. Auch als Ehemann und Vater hat er versagt. Von Reue geplagt ist er entschlossen, sein Leben zu ändern. Er beauftragt einen Privatdetektiv mit der Suche nach Frau und Tochter, die er als junger Mann für seine ehrgeizige Berufung verlassen hatte. Bevor er die Auflösung der LuxColumen verkünden kann, bricht er zusammen. Die Ärzte retten sein Leben und verpflanzen ihm den weltweit einzigartigen Prototyp eines Kunstherzens - ein Wunderwerk der Medizintechnik. Zur Rehabilitation kommt er inkognito in den Eifelkurort Oberwolfach. In dem Ort herrscht eine alte Legende vor, deren Mittelpunkt das örtliche Grab eines Unbekannten ist, auf dem keine Blumen wachsen. Schon bald geschehen bizarre Morde. Michael ahnt nicht, dass eine Apokalypse ihren Lauf nimmt und er selbst der Schlüssel zur Legende ist, die weit über das Vorstellbare hinaus geht...
Autorenporträt
Markus Dohmen, Jahrgang 1967 , ist in Köln aufgewachsen und lebt heute in der Rureifel. Als begeisterter Kinogänger ist das Schreiben für ihn eine innere Erfahrung des Schauspiels und der Regie. Als Beobachter des täglichen Lebens ist das szenische Schreiben seine künstlerische Intention, die er auf fesselnde Weise mit Abgründen, Leidenschaften und schicksalhaften Zufällen verbindet. Zudem eine Schwäche für Antihelden in ausweglosen Situationen. "AURON" ist sein zweites Buch. Sein Erstlingswerk, der historische Abenteuerkrimi "William Mellford", durfte vom Autor auf der "Liteifel" präsentiert werden.