6,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Augen blicken. Blitze schlagen ein. Einfälle tauchen auf, Einblicke nehmen gefangen. Einen Wimpernschlag kurz, einen Atemzug lang. Den Eindruck festhalten und weitergeben in drei Zeilen, blitzartige Verse einer erblickten Strophe. Haiku oder Senryu oder nicht? Das ist nicht die Frage.Angelehnt an die japanische Haiku-Tradition sind diese Dreizeiler vor allem von den Kurznachrichten der sozialen Medienkommunikation und der christlich-abendländischen Denkweise geprägt und beeinflusst und thematisieren sowohl das Alltagsgeschehen wie auch Naturerfahrungen.

Produktbeschreibung
Augen blicken. Blitze schlagen ein. Einfälle tauchen auf, Einblicke nehmen gefangen. Einen Wimpernschlag kurz, einen Atemzug lang. Den Eindruck festhalten und weitergeben in drei Zeilen, blitzartige Verse einer erblickten Strophe. Haiku oder Senryu oder nicht? Das ist nicht die Frage.Angelehnt an die japanische Haiku-Tradition sind diese Dreizeiler vor allem von den Kurznachrichten der sozialen Medienkommunikation und der christlich-abendländischen Denkweise geprägt und beeinflusst und thematisieren sowohl das Alltagsgeschehen wie auch Naturerfahrungen.
Autorenporträt
Heiner Brückner veröffentlichte Reportagen, Glossen, Rezensionen in Tageszeitungen und Zeitschriften sowie Aphorismen, Essays, Gedichte und Kurzprosa in Anthologien, literarischen Magazinen und Zeitungen. Seit 2000 ist er unter anderem bei Anthologien von Ingo Cesaro und seinen Dreizeilern in Anlehnung an japanische Haiku-Dichtung beteiligt sowie an Internetprojekten der DHG, ÖHG, von Haiku Heute, Kukai24 etc. Er ist Mitglied der ÖHG. Autorenseite: http://heinerbrueckner.jimdofree.com