17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der pädagogische Ansatz Maria Montessoris vorgestellt, beschrieben und kritisch betrachtet. Den Namen Maria Montessori, hat wohl jeder schon einmal gehört. Als eine der bekanntesten Reformpädagoginnen ist ihr Konzept bis heute weltweit bekannt und wird sowohl in Kindergärten als auch in Schulen angewendet. Allein in Deutschland gibt es etwa 600 Montessori…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der pädagogische Ansatz Maria Montessoris vorgestellt, beschrieben und kritisch betrachtet. Den Namen Maria Montessori, hat wohl jeder schon einmal gehört. Als eine der bekanntesten Reformpädagoginnen ist ihr Konzept bis heute weltweit bekannt und wird sowohl in Kindergärten als auch in Schulen angewendet. Allein in Deutschland gibt es etwa 600 Montessori Kinderhäuser, 300 Montessori Grundschulen und etwa 100 Montessori Sekundarschulen. Die Kapitel dieser Hausarbeit sind chronologisch geordnet. Einleitend findet man Montessoris Biografie, die ihre Pädagogik maßgeblich beeinflusste. Danach wird ihre Pädagogik anhand der Bildungseinrichtungen Kindergarten und Grundschule, die ein Kind im Laufe seiner Kindheit durchläuft, dargestellt. Abschließend findet sich die, von mir formulierte Kritik an dem Konzept und der Bezug zur Sozialen Arbeit wird hergestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass in den Kapiteln drei und vier vor allem die ursprüngliche Vorstellung Maria Montessoris von der Umsetzung ihres Konzeptes in den Bildungseinrichtungen dargestellt wird. Auf die moderne, heutige Umsetzung wird im Resümee eingegangen.