54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Während meines Praktikums im Rahmen meines Masterstudiums "Musiktherapie bei Behinderung und Demenz" habe ich meine persönliche Vorliebe in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsstörung gefunden. Speziell die Orff-Musiktherapie ist sehr sinnvoll und bereichernd für Kinder mit Entwicklungsstörung, da die Kinder spielen wollen. Die Orff-Musiktherapie verbindet spielen und lernen, damit die Kinder wirklich Spaß haben können. Die Aufmerksamkeit ist eine Voraussetzung für jegliche Reaktion. Wenn man lernen möchte, muss erst die Aufmerksamkeit da sein. Ebenso ist in der Musiktherapie die…mehr

Produktbeschreibung
Während meines Praktikums im Rahmen meines Masterstudiums "Musiktherapie bei Behinderung und Demenz" habe ich meine persönliche Vorliebe in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsstörung gefunden. Speziell die Orff-Musiktherapie ist sehr sinnvoll und bereichernd für Kinder mit Entwicklungsstörung, da die Kinder spielen wollen. Die Orff-Musiktherapie verbindet spielen und lernen, damit die Kinder wirklich Spaß haben können. Die Aufmerksamkeit ist eine Voraussetzung für jegliche Reaktion. Wenn man lernen möchte, muss erst die Aufmerksamkeit da sein. Ebenso ist in der Musiktherapie die Aufmerksamkeit der allererste Schritt. Die Aufmerksamkeit, die normale Kinder zeigen, ist bei Kindern mit Entwicklungsstörung wie zum Beispiel das Mädchen mit Rett-Syndrom, noch schwieriger zu erkennen. Die vorliegende Arbeit versucht zu zeigen, was die Orff-Musiktherapie ist und wie sie sich auf die Aufmerksamkeit der Mädchen mit Rett-Syndrom auswirkt. Sie soll verdeutlichen, dass es neben der medikamentösen Behandlung auch die Möglichkeit der Musiktherapie gibt.
Autorenporträt
Zhi Gao, Jahrgang 1989, geboren in Nanjing (China), Wohnsitz in Potsdam, hat in Nanjing ihren Bachelor in Musikwissenschaft abgeschlossen. 2016 hat sie in Würzburg ihren Master in Musiktherapie mit Behinderung und Demenz an der FHWS absolviert. Seit 2016 arbeitet sie als Musiktherapeutin bei Kliniken Beelitz.