39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Afrika und die gesamten Entwicklungsländer sind in der Hand von Neokolonialisten, die lediglich die Invasoren des 19. Jahrhunderts ersetzen. Im Laufe der Jahre haben sich auch verschiedene afrikanische Länder in Pseudo-Demokratien organisiert, einige mit schriftlichen Verfassungen, die sich selbst die Vormachtstellung streitig machen. Aber die Verfassungen sind leider nur Ausdruck des Willens ihrer Herrscher, die behaupten, nach dem Diktat des Gesetzes zu regieren. Daher unterwerfen viele afrikanische Herrscher ihre Bürger mit der Verfälschung des Begriffs Rechtsstaatlichkeit einer…mehr

Produktbeschreibung
Afrika und die gesamten Entwicklungsländer sind in der Hand von Neokolonialisten, die lediglich die Invasoren des 19. Jahrhunderts ersetzen. Im Laufe der Jahre haben sich auch verschiedene afrikanische Länder in Pseudo-Demokratien organisiert, einige mit schriftlichen Verfassungen, die sich selbst die Vormachtstellung streitig machen. Aber die Verfassungen sind leider nur Ausdruck des Willens ihrer Herrscher, die behaupten, nach dem Diktat des Gesetzes zu regieren. Daher unterwerfen viele afrikanische Herrscher ihre Bürger mit der Verfälschung des Begriffs Rechtsstaatlichkeit einer unmenschlichen und erniedrigenden Behandlung in ihrer schlimmsten Form. Und noch unglücklicher ist die Rechtfertigung für die Gültigkeit dieser Verfassungsbetrügereien mit dem vorherrschenden Rechtspositivismus, der seit dem 19. Jahrhundert vorherrscht. Dieses Buch nimmt das Thema des Rechtspositivismus wieder auf, um die weit verbreitete, aber falsche Vorstellung zu verdrängen, dass alles, was in den Verfassungen steht, unabhängig von seinem nutzbringenden Wert Gültigkeit erlangt.
Autorenporträt
Nurudeen O. Emmanuel, LLB, BL, a étudié le droit à l'université d'État de Lagos et exerce à Lagos au cabinet Abdu-Salaam Abbas & Co. Il est membre de la Nigerian Bar Association.