17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,7, Universität Siegen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Medienmanagement), Veranstaltung: Aufgaben, Probleme und neuere Entwicklungen des Medienmanagements in der Musikwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Marketing besitzt in der Musikwirtschaft einen enorm hohen Stellenwert. Daher wirdim Folgenden zunächst auf den Marketingbegriff und anschließend auf das Musikkünstlermarketingeingegangen.In der Wissenschaft findet sich keine eindeutige Definition was unter Marketing…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,7, Universität Siegen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Medienmanagement), Veranstaltung: Aufgaben, Probleme und neuere Entwicklungen des Medienmanagements in der Musikwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Marketing besitzt in der Musikwirtschaft einen enorm hohen Stellenwert. Daher wirdim Folgenden zunächst auf den Marketingbegriff und anschließend auf das Musikkünstlermarketingeingegangen.In der Wissenschaft findet sich keine eindeutige Definition was unter Marketing zuverstehen ist. So beschreibt Meffert Marketing als die Planung, Koordination undKontrolle aller auf aktuelle und potenzielle Märkte ausgerichteten Unternehmensaktivitäten(vgl. Meffert/Burmann/Kirchgeorg 2008, S.11). Armstrong und Kotler hingegendefinieren Marketing als einen gesellschaftlichen und betrieblichen Prozess beidem Personen und Gruppen durch das Schaffen und den Austausch von Werten mit dem anderen erhalten was sie benötigen und wollen (vgl. Meffert/Burmann/Kirchgeorg 2008, S.11).Es lässt sich feststellen, dass unter dem Begriff Marketing alle Unternehmenstätigkeitenzu verstehen sind, welche dem Unternehmen helfen seine Produkte und/oderLeistungen markt- und/oder bedarfsorientiert auszurichten und somit zu verkaufen(Mombree, 2007, S.4).Man unterscheidet vier Kernbereiche von Marketing-Instrumenten, welche sich ausder Produkt- und Programmgestaltung, der Preispolitik, der Kommunikationspolitikund der Distributionspolitik zusammensetzen - die Kernbereiche ergeben den sogenannten Marketing-Mix (Gensch/Stöckler/Tschmuck 2007, S.209).