Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 28,95 €
  • Gebundenes Buch

Die Officina, das Industriewerk der SBB in Bellinzona, ist mehr als eine Eisenbahnreparaturwerkstätte. Der gnadenlose Konkurrenzkampf um den Standort hat schon zur Zeit der Eröffnung der Gotthardbahn 1882 gezeigt, welch wirtschaftliche Bedeutung dieser Betrieb für die ländlichen Orte entlang der Gotthardlinie hatte. So wie die Bahn gesamthaft das Tessin aus Isolation und Zurückgebliebenheit befreite, wurde die Officina zum Motor der Stadtentwicklung von Bellinzona. Nach wie vor ist das Industriewerk einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region, aber auch ein Symbol für den föderalistischen…mehr

Produktbeschreibung
Die Officina, das Industriewerk der SBB in Bellinzona, ist mehr als eine Eisenbahnreparaturwerkstätte. Der gnadenlose Konkurrenzkampf um den Standort hat schon zur Zeit der Eröffnung der Gotthardbahn 1882 gezeigt, welch wirtschaftliche Bedeutung dieser Betrieb für die ländlichen Orte entlang der Gotthardlinie hatte. So wie die Bahn gesamthaft das Tessin aus Isolation und Zurückgebliebenheit befreite, wurde die Officina zum Motor der Stadtentwicklung von Bellinzona. Nach wie vor ist das Industriewerk einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region, aber auch ein Symbol für den föderalistischen Zusammenhalt des Landes. Die Solidaritätswelle während des einmonatigen Streiks 2008 machte das überdeutlich. Hanspeter Gschwend skizziert anhand der Geschichte der Officina die Bedeutung der Eisenbahn für die Entwicklung der Südschweiz und für das Verhältnis zwischen den Bevölkerungen beidseits der Alpen. In elf Kapiteln erzählt er typische Episoden und Anekdoten und liefert die dazugehörigen Fakten. Dabei stützt er sich auf einen reichhaltigen Fundus unveröffentlichter Dokumente.
Autorenporträt
Hanspeter Gschwend, langjähriger Mitarbeiter Radio DRS, Hintergrundsendungen zu Politik, Gesellschaft und Kultur. Verfasser von Hör-und Fernsehspielen, Erzählungen und Biografien. Sein Hörspiel «Der Olympiafähndler» erhielt 1997 den Prix Europa, 2000 wurde ihm der Schillerpreis für sein Hörspielschaffen zugesprochen. Radio-Berichterstatter über den Streik in der Officina 2008.