Tsitsi Dangarembga
Broschiertes Buch
Aufbrechen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tsitsi Dangarembga gilt als eine der radikalsten weiblichen Stimmen des afrikanischen Kontinents.»Aufbrechen« schildert den zähen Kampf des Mädchens Tambu um höhere Bildung und wie sie allmählich dem Stammes- und Dorfleben entschlüpft. Aber alles hat seinen Preis ...Dieser Roman ist das ausgezeichnete Porträt einer Gesellschaft, die von Kolonialismus und Patriarchat dominiert wird und deren jüngere Generation von Frauen um Selbstbestimmung kämpft. 2018 wurde der Roman in die BBC-Liste der »100 Bücher, die die Welt geprägt haben« aufgenommen.
Tsitsi Dangarembga ist Filmemacherin, Dramaturgin und Schriftstellerin. 1988 veröffentlichte sie ihren Roman 'Nervous Conditions', der in zahlreiche Sprachen über-setzt wurde. Das Buch gilt als der erste afrikanische Frauenroman. 1992 gründete sie ihre eigene Produktionsfirma Nyerai Films. Tsitsi Dangarembga setzt sich intensiv für die Förderung filmschaffender Frauen in Simbabwe und anderen afrikanischen Ländern ein. Sie ist Gründerin der Organisation Women Filmmakers of Simbabwe und Direktorin des International Images Film Festival for Women in Harare. Seit 2009 steht Tsitsi Dangarembga dem Creative Arts for Progress in Africa Trust vor. 2021 erhielt sie den PEN Pinter Prize sowie den PEN International Award for Freedom of Expression. Sie ist Preisträgerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels.
Produktdetails
- afrika bewegt
- Verlag: Orlanda Frauenverlag
- Originaltitel: Nervous Conditions
- Seitenzahl: 262
- Erscheinungstermin: 15. Dezember 2019
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 134mm x 26mm
- Gewicht: 379g
- ISBN-13: 9783944666600
- ISBN-10: 3944666607
- Artikelnr.: 56785075
Herstellerkennzeichnung
Orlanda Buchverlag GmbH
Karl-Liebknecht-Str. 36
04107 Leipzig
mail@orlanda.de
»In ihrer Romantrilogie beschreibt Tsitsi Dangarembga am Beispiel einer heranwachsenden Frau den Kampf um das Recht auf ein menschenwürdiges Leben und weibliche Selbstbestimmung in Simbabwe. Dabei zeigt sie soziale und moralische Konflikte auf, die weit über den regionalen Bezug hinausgehen und Resonanzräume für globale Gerechtigkeitsfragen eröffnen.« Friedenspreis des Deutschen Buchhandels »Viele gute, von Männern geschriebene Romane, sind in Afrika entstanden, aber wenige von Schwarzen Frauen. Dies ist der Roman, auf den wir gewartet haben ... und dieses Buch wird ein Klassiker.« Doris Lessing
Broschiertes Buch
Gestoßen bin ich auf dieses Buch über die Weltempfänger der Büchergilde Gutenberg. Es spielt im Rhodesien der 60er Jahre und erzählt die Geschichte eines 13-jährigen Mädchens, das unerwartet eine Missionsschule besuchen darf, was für sie eine lang ersehnte …
Mehr
Gestoßen bin ich auf dieses Buch über die Weltempfänger der Büchergilde Gutenberg. Es spielt im Rhodesien der 60er Jahre und erzählt die Geschichte eines 13-jährigen Mädchens, das unerwartet eine Missionsschule besuchen darf, was für sie eine lang ersehnte Chance auf Bildung bedeutet. Die Geschichte schildert bewegend die „Kluft“ zwischen Tradition und Heimat sowie der Weltsicht, welche aus dem weit entfernten England mitgebracht wird
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für