Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»In ihrer Romantrilogie beschreibt Tsitsi Dangarembga am Beispiel einer heranwachsenden Frau den Kampf um das Recht auf ein menschenwürdiges Leben und weibliche Selbstbestimmung in Simbabwe. Dabei zeigt sie soziale und moralische Konflikte auf, die weit über den regionalen Bezug hinausgehen und Resonanzräume für globale Gerechtigkeitsfragen eröffnen.« Friedenspreis des Deutschen Buchhandels »Viele gute, von Männern geschriebene Romane, sind in Afrika entstanden, aber wenige von Schwarzen Frauen. Dies ist der Roman, auf den wir gewartet haben ... und dieses Buch wird ein Klassiker.« Doris Lessing
Broschiertes Buch
Gestoßen bin ich auf dieses Buch über die Weltempfänger der Büchergilde Gutenberg. Es spielt im Rhodesien der 60er Jahre und erzählt die Geschichte eines 13-jährigen Mädchens, das unerwartet eine Missionsschule besuchen darf, was für sie eine lang ersehnte … Mehr
Gestoßen bin ich auf dieses Buch über die Weltempfänger der Büchergilde Gutenberg. Es spielt im Rhodesien der 60er Jahre und erzählt die Geschichte eines 13-jährigen Mädchens, das unerwartet eine Missionsschule besuchen darf, was für sie eine lang ersehnte Chance auf Bildung bedeutet. Die Geschichte schildert bewegend die „Kluft“ zwischen Tradition und Heimat sowie der Weltsicht, welche aus dem weit entfernten England mitgebracht wird Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich