
Aufbau einer Testumgebung für Batteriealgorithmen mit Matlab/LabVIEW
Aufbau einer Testumgebung für Batteriealgorithmen (Matlab-Simulink-Modelle), die mittels LabVIEW oder Matlab verifiziert werden können
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Steigende Rohölpreise, zusätzliche Kraftstoffsteuerbelastung und vor allem auchaus umwelttechnischen Gründen wird in Zukunft die elektrische Energie in der Automobilbranche eine immer weiter wachsende Bedeutung haben.Da allerdings der elektrische Energieverbrauch im Fahrzeug zu verschiedenen Zeitpunktensehr unterschiedlich ausfallen kann und eine Anbindung an Versorgungsleitungen inakzeptabelist, muss zur Speisung der Antriebe ein Energiespeichersystem als Puffer ins Fahrzeugintegriert werden, welches eine genügend große Mobilität garantiert. Diese Aufgabe wird vonelektrochemischen Speic...
Steigende Rohölpreise, zusätzliche
Kraftstoffsteuerbelastung und vor allem auch
aus umwelttechnischen Gründen wird in Zukunft die
elektrische Energie in der Automobilbranche eine
immer weiter wachsende Bedeutung haben.
Da allerdings der elektrische Energieverbrauch im
Fahrzeug zu verschiedenen Zeitpunkten
sehr unterschiedlich ausfallen kann und eine
Anbindung an Versorgungsleitungen inakzeptabel
ist, muss zur Speisung der Antriebe ein
Energiespeichersystem als Puffer ins Fahrzeug
integriert werden, welches eine genügend große
Mobilität garantiert. Diese Aufgabe wird von
elektrochemischen Speichern wie zum Beispiel
Batterien übernommen.
Kraftstoffsteuerbelastung und vor allem auch
aus umwelttechnischen Gründen wird in Zukunft die
elektrische Energie in der Automobilbranche eine
immer weiter wachsende Bedeutung haben.
Da allerdings der elektrische Energieverbrauch im
Fahrzeug zu verschiedenen Zeitpunkten
sehr unterschiedlich ausfallen kann und eine
Anbindung an Versorgungsleitungen inakzeptabel
ist, muss zur Speisung der Antriebe ein
Energiespeichersystem als Puffer ins Fahrzeug
integriert werden, welches eine genügend große
Mobilität garantiert. Diese Aufgabe wird von
elektrochemischen Speichern wie zum Beispiel
Batterien übernommen.