49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vor 30 Jahren sagte man, Radio ist ein aussterbendes Medium. Fernsehen und auch Computer werden das Radio ausrotten. Heute weiß man, Radio hat das Fernsehen als täglich genutztes Medium sogar überholt. Über 90% der Bevölkerung in Deutschland hört täglich zumindest einmal Radio. Doch was steckt dahinter? Wie baut man eine Tagesredaktion auf? Wie erstellt man einen Beitrag? Wo bekommt man einen O-Ton her? Wie führe ich ein Interview? Was ist eine wichtige Nachricht? Welchen Informationsgehalt will ich meiner Hörerzielgruppe vermitteln? Welche technischen Voraussetzungen müssen gegeben sein?…mehr

Produktbeschreibung
Vor 30 Jahren sagte man, Radio ist ein aussterbendes Medium. Fernsehen und auch Computer werden das Radio ausrotten. Heute weiß man, Radio hat das Fernsehen als täglich genutztes Medium sogar überholt. Über 90% der Bevölkerung in Deutschland hört täglich zumindest einmal Radio. Doch was steckt dahinter? Wie baut man eine Tagesredaktion auf? Wie erstellt man einen Beitrag? Wo bekommt man einen O-Ton her? Wie führe ich ein Interview? Was ist eine wichtige Nachricht? Welchen Informationsgehalt will ich meiner Hörerzielgruppe vermitteln? Welche technischen Voraussetzungen müssen gegeben sein? Erforderlich sind daher Anleitungen und Hilfestellungen zur Herangehensweise und Aufbau einer Tagesredaktion im Bereich Radio. Diese Arbeit soll eine Hilfestellung bieten für alle Hörfunkschaffenden.
Autorenporträt
Seidel, Pierre§Mehrere Jahre selbst im Hörfunk tätig beschäftigte sich Pierre Seidel mit dem Aufbau des Hochschulradio Stuttgart (HoRadS) an der dortigen Hochschule der Medien.Aktuell ist er beim Popbüro Region Stuttgart für den Bereich Musik- und Medienwirtschaft in Baden-Württemberg zuständig. Weiterhin ist er auch als freier Dozent tätig.