Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 6,00 €
  • Gebundenes Buch

Jeder Frühling ist ein Neuanfang. Dann, wenn die morgendliche Märzluft schon würzig zu riechen beginnt, ist die Zeit des Lammens gekommen. David Kennard, der sich mit seiner Familie auf seiner Farm in North Devon der Schafzucht verschrieben hat, erzählt vom Wechsel der Jahreszeiten: vom Hochsommer, wenn auf den sattgrünen Wiesen Schafe weiden und nicht selten ein verirrtes Tier sich in die steilen Klippen versteigt. Dann kann nur der treue Greg oder einer der anderen Border Collies es noch vor dem Sturz in den Atlantik retten. Vom Herbst, wenn Mutterschafe und Widder vereint werden und so der…mehr

Produktbeschreibung
Jeder Frühling ist ein Neuanfang. Dann, wenn die morgendliche Märzluft schon würzig zu riechen beginnt, ist die Zeit des Lammens gekommen. David Kennard, der sich mit seiner Familie auf seiner Farm in North Devon der Schafzucht verschrieben hat, erzählt vom Wechsel der Jahreszeiten: vom Hochsommer, wenn auf den sattgrünen Wiesen Schafe weiden und nicht selten ein verirrtes Tier sich in die steilen Klippen versteigt. Dann kann nur der treue Greg oder einer der anderen Border Collies es noch vor dem Sturz in den Atlantik retten. Vom Herbst, wenn Mutterschafe und Widder vereint werden und so der Grundstein für den Erfolg eines ganzen Jahres gelegt wird. Und vom Winter, wenn an den kurzen, kalten Tagen rauhe Stürme das Land peitschen. Wir erfahren aus erster Hand vom puren, einfachen Leben in einer der wildromantischsten Gegenden Englands und von dem einzigartigen Band, das Mensch und Tier miteinander verbindet.
Autorenporträt
Thomas Bertram, Lektor, Übersetzer, Autor und Herausgeber, wurde 1954 in Gelsenkirchen geboren, wo er nach einer mehrjährigen schwäbischen Diaspora heute wieder lebt. Vom Schalke-Virus befallen ist er seit seinem zwölften Lebensjahr, als sein Vater ihn zum ersten Mal mit "auf Schalke" nahm. Krönung der blau-weißen Leidenschaft war 2012 ein Freizeitkick gegen die Auswahl eines Münchner Schalke-Fanclubs auf dem heiligen (Kunst-)Rasen der altehrwürdigen Glückauf-Kampfbahn. Die Schalke-Spiele verfolgt er meist nicht im Stadion, sondern im Kreise Gleichgesinnter im Stammlokal "Kenkenberg".