11,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Als Irmgard Rübsam, vorzeitig aus dem Urlaub zurück, die Münchener Wohnung der von Aucks betritt, wo sie zur Untermiete wohnt, macht sie eine grauenvolle Entdeckung: Auf dem Teppich des Wohnzimmers liegt Mischa, der Sohn ihrer Vermieterin, auf dem Hemd große, dunkle Flecke. Und auf dem Sofa seine Mutter, Frau von Aucks, leblos wie der Sohn, ebenfalls dunkle Flecke auf der hellen Bluse.Und das Radio spielt Tanzmusik... Ernestine Wery (_ 21. April 1909 in München als Ernestine Fentsch; 26. November 1997) war eine deutsche Schauspielerin sowie Drehbuch- und Romanautorin. Nach ihrer Heirat mit dem…mehr

Produktbeschreibung
Als Irmgard Rübsam, vorzeitig aus dem Urlaub zurück, die Münchener Wohnung der von Aucks betritt, wo sie zur Untermiete wohnt, macht sie eine grauenvolle Entdeckung: Auf dem Teppich des Wohnzimmers liegt Mischa, der Sohn ihrer Vermieterin, auf dem Hemd große, dunkle Flecke. Und auf dem Sofa seine Mutter, Frau von Aucks, leblos wie der Sohn, ebenfalls dunkle Flecke auf der hellen Bluse.Und das Radio spielt Tanzmusik... Ernestine Wery (_ 21. April 1909 in München als Ernestine Fentsch; 26. November 1997) war eine deutsche Schauspielerin sowie Drehbuch- und Romanautorin. Nach ihrer Heirat mit dem Schauspieler Carl Wery zog sie sich von der Schauspielerei zurück und schrieb ab 1943 Filmdrehbücher. Auch als Autorin blieb sie häufig dem bayerischen Lokalkolorit verbunden. Mit ihren insgesamt 22 Drehbüchern, von denen 16 verfilmt wurden, trug sie einen nicht unwesentlichen Teil zum Charakter des bundesdeutschen Kinos der 1950er Jahre bei. In späteren Jahren verlegte sie sich auf die Schriftstellerei. Sie schrieb mehrere Romane, insbesondere Kriminalromane, die teilweise ihre Drehbücher für die Krimiserie TATORT als Grundlage haben.Der Roman AUF DÜNNEM EIS erschien erstmals im Jahr 1979.Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Klassikers der deutschen Kriminal-Literatur in seiner Reihe APEX CRIME.
Autorenporträt
Wery, Ernestine§Ernestine Wery (_ 21. April 1909 in München als Ernestine Fentsch; 26. November 1997) war eine deutsche Schauspielerin sowie Drehbuch- und Romanautorin. Nach ihrer Heirat mit dem Schauspieler Carl Wery zog sie sich von der Schauspielerei zurück und schrieb ab 1943 Filmdrehbücher. Auch als Autorin blieb sie häufig dem bayerischen Lokalkolorit verbunden. Mit ihren insgesamt 22 Drehbüchern, von denen 16 verfilmt wurden, trug sie einen nicht unwesentlichen Teil zum Charakter des bundesdeutschen Kinos der 1950er Jahre bei. In späteren Jahren verlegte sie sich auf die Schriftstellerei. Sie schrieb mehrere Romane, insbesondere Kriminalromane, die teilweise ihre Drehbücher für die Krimiserie TATORT als Grundlage haben.Dörge, Christian§Christian Dörge ist ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Musiker, Theater-Schauspieler und -Regisseur. Erste Veröffentlichungen 1988 und 1989: Phenomena (Roman), Opera (Texte). Von 1989 bis 1993 Leiter der Theatergruppe Orphée-Dramatiques und Inszenierung eigener Werke, u.a. Eine Selbstspiegelung des Poeten (1990), Das Testament des Orpheus (1990), Das Gefängnis (1992) und Hamlet-Monologe (2014).Diverse Veröffentlichungen in Anthologien und Literatur-Periodika. Veröffentlichung der Textsammlungen Automatik (1991) sowie Gift und Lichter von Paris (beide 1993).Seit 1992 erfolgreich als Komponist und Sänger seiner Projekte Syria und Borgia Disco sowie als Spoken Words-Artist im Rahmen zahlreicher Literatur-Vertonungen;