25,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Online präsentieren will gelernt sein. Online-Vorträge funktionieren anders als Vorträge im physischen Raum. Mit der richtigen Herangehensweise können Online-Vorträge sogar besser funktionieren als Vorträge vor Ort. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie erfolgreiche Online-Vorträge gestalten können. Sie lernen, wie sich virtuelle Bühnen von physischen Bühnen unterschieden und worauf Sie bei Ihrem Online-Auftritt achten sollten. Sie erhalten eine Schritt-für-Schritt Anleitung, mit der Sie Ihre eigenen Vorträge lebendig und interaktiv gestalten können. Hilge Kohler teilt in diesem Buch ihre…mehr

Produktbeschreibung
Online präsentieren will gelernt sein. Online-Vorträge funktionieren anders als Vorträge im physischen Raum. Mit der richtigen Herangehensweise können Online-Vorträge sogar besser funktionieren als Vorträge vor Ort. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie erfolgreiche Online-Vorträge gestalten können. Sie lernen, wie sich virtuelle Bühnen von physischen Bühnen unterschieden und worauf Sie bei Ihrem Online-Auftritt achten sollten. Sie erhalten eine Schritt-für-Schritt Anleitung, mit der Sie Ihre eigenen Vorträge lebendig und interaktiv gestalten können. Hilge Kohler teilt in diesem Buch ihre Erfahrungen aus langjähriger Tätigkeit als Redenschreiberin, Rhetoriktrainerin und Expertin für virtuelle Auftritte. Sie gibt praktische Tipps und bewährte Methoden für erfolgreiche Auftritte auf der virtuellen Bühne. Anhand von Beispielen zeigt sie, wie sich ein Online-Vortrag einfach und gekonnt aufbauen lässt. Ihr Ziel: Ihre Leserschaft zu befähigen, online so lebendig und interaktiv zu präsentieren wie vor Ort.
Autorenporträt
Hilge Kohler ist Rhetoriktrainerin und Expertin für virtuelle Auftritte. Die gelernte Volkswirtin hat als Redenschreiberin für Vorstände internationaler großer Konzerne gearbeitet. Seit 2020 konzentriert sie sich auf Online-Rhetorik und erforscht, wie sich Präsenz im virtuellen Raum erzeugen lässt. Gemeinsam mit einem Trainerinnen-Team hat sie ein Methodenrepertoire entwickelt, mit dem sich Online-Workshops interaktiv gestalten lassen. Als Gründungsmitglied im Team Rhetorikcheck analysiert sie die jährlichen Vorstandsreden auf den Hauptversammlungen der börsenstärksten deutschen Unternehmen. Sie lehrt Schreiben, Rhetorik und öffentliche Kommunikation an verschiedenen Lehrinstituten.