52,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur wenige Entscheidungen im Leben eines Jugendlichen sind so schwierig unddoch so wichtig wie die Wahl des richtigen Berufes. Individuelle und gesellschaftlicheEntscheidungen begleiten ihn auf diesem Weg, der in eine bestimmte Ausbildungmündet und somit den ersten Schritt in das spätere Erwerbsleben darstellt.Welche enorme Bedeutung dieser Schritt hat, wird deutlich, wenn man die Veränderungen,die mit diesem…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur wenige Entscheidungen im Leben eines Jugendlichen sind so schwierig unddoch so wichtig wie die Wahl des richtigen Berufes. Individuelle und gesellschaftlicheEntscheidungen begleiten ihn auf diesem Weg, der in eine bestimmte Ausbildungmündet und somit den ersten Schritt in das spätere Erwerbsleben darstellt.Welche enorme Bedeutung dieser Schritt hat, wird deutlich, wenn man die Veränderungen,die mit diesem einhergehen näher betrachtet. Die jungen Menschenbefinden sich in einem Prozess, der durch ständig wechselnde Lebensumständegeprägt ist. Damit verbunden ist der Übergang von der Schule ins Berufsleben,das Loslösen von den Eltern, der Erwerb neuer Freiheiten und nicht zuletzt derVerdienst des ersten eigenen Geldes. Dieser Schritt, der mitunter das Erwachsenwerdendes Jugendlichen signalisiert, gilt somit als wichtiger Einschnitt imLeben und stellt nicht zuletzt einen neuen Lebensabschnitt dar. Durch die Entscheidungfür eine Berufsausbildung werden die Weichen für jede weitere beruflicheEntwicklung gestellt, weshalb diesem ersten prägenden Schritt, der sogenannten"ersten Schwelle" (vgl. Länderbericht CEDEFOP 1996, S. 4) ein hohesMaß an Bedeutung zugesprochen wird. Die berufliche Erstausbildung ist nach wievor entscheidend für den späteren Berufseinstieg und bei jungen Frauen undMännern gleichermaßen die erste Stufe ins Erwerbsleben. Im Prozess der beruflichenSozialisation, die unmittelbar mit der Berufswahl zusammenhängt, entwickeltder Jugendliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, Orientierungs- und Wertvorstellungensowie soziale und fachliche Qualifikationen, die ihn als Mitglied der Gesellschaftauszeichnen und von anderen unterscheiden. Natürlich sind hierbeiebenso unzählige vorberufliche Sozialisationsaspekte nicht außer Acht zu lassen.Primäre Sozialisationsinstanzen, wie z. B. die Eltern, nehmen ebenso Einfluss aufdas Berufswahlverhalten wie Sekundäre, genannt seien an dieser Stelle dieSchule und der Freundeskreis. Ebenso wichtige Faktoren im Sozialisationsprozesssind das soziale Milieu, regionale und lokale Umstände und nicht zuletztdie wirtschaftlichen Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt. ....