Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,00 €
  • Lernkassette

"Wir leben von und mit unserer Geschichte, wie alle andern auch. Einzeln, kollektiv und Gesellschaft. Es geht immer darum, wie wir daraus eine Perspektive entwickeln, welche Lebensverhältnisse wir lebenswert und liebenswert finden. Und ob wir darum kämpfen wollen." Anne Reiche, Jahrgang 1946, beschreibt den langen Weg ihrer politischen und persönlichen Erfahrungen im Aufbruch der 1960er Jahre, im Knast und, seit Mitte der 1980er Jahre, in den Kämpfen um das Hamburger Hafenviertel. Immer auf der Suche nach einer politischen Praxis, die reale Veränderungen erkämpft und zugleich für sie selbst…mehr

Produktbeschreibung
"Wir leben von und mit unserer Geschichte, wie alle andern auch. Einzeln, kollektiv und Gesellschaft. Es geht immer darum, wie wir daraus eine Perspektive entwickeln, welche Lebensverhältnisse wir lebenswert und liebenswert finden. Und ob wir darum kämpfen wollen." Anne Reiche, Jahrgang 1946, beschreibt den langen Weg ihrer politischen und persönlichen Erfahrungen im Aufbruch der 1960er Jahre, im Knast und, seit Mitte der 1980er Jahre, in den Kämpfen um das Hamburger Hafenviertel. Immer auf der Suche nach einer politischen Praxis, die reale Veränderungen erkämpft und zugleich für sie selbst stimmt, hinterfragt und erklärt sie ihre Beweggründe, sich für oder gegen etwas zu entscheiden und die eine oder andere Konfrontation einzugehen. In einem lockeren Stil zeigt sie auf, dass die Lust und Anstrengung, auf dieser Spur zu bleiben, nie aufhören.