54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel der Untersuchung war es, den Einfluss von Drogen auf die Entstehung von kriminellen Karrieren zu erforschen. Zu diesem Zweck wurde eine Suche in Dokumenten von mehr als 1200 polizeilichen Ermittlungen durchgeführt, aus denen die Personen der Stichprobe extrahiert wurden. Nachdem die Stichprobe gebildet war, wurde jede dieser Personen, deren erste Straftaten in den Jahren 1985, 1990 und 2005 begangen wurden, einer Kohorte von 20 Jahren zugeordnet. Der kriminelle Werdegang dieser Personen wurde anhand von Kriterien wie Alter, Bildung, Schwere der Straftaten und Entwicklung einer kriminellen…mehr

Produktbeschreibung
Ziel der Untersuchung war es, den Einfluss von Drogen auf die Entstehung von kriminellen Karrieren zu erforschen. Zu diesem Zweck wurde eine Suche in Dokumenten von mehr als 1200 polizeilichen Ermittlungen durchgeführt, aus denen die Personen der Stichprobe extrahiert wurden. Nachdem die Stichprobe gebildet war, wurde jede dieser Personen, deren erste Straftaten in den Jahren 1985, 1990 und 2005 begangen wurden, einer Kohorte von 20 Jahren zugeordnet. Der kriminelle Werdegang dieser Personen wurde anhand von Kriterien wie Alter, Bildung, Schwere der Straftaten und Entwicklung einer kriminellen Karriere untersucht. Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass Personen, die zum ersten Mal wegen eines Delikts im Zusammenhang mit illegalen Drogen mit dem Strafrechtssystem in Berührung kamen, eher eine kriminelle Laufbahn einschlugen. Das Alter, in dem die erste Straftat begangen wurde, sowie das Bildungsniveau hatten ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Entwicklung einer kriminellen Laufbahn. Schließlich ergab die Studie auch, dass Personen, deren Straftaten schwerwiegender waren, jünger waren und ein niedrigeres Bildungsniveau aufwiesen, als sie ihre erste Straftat begingen.
Autorenporträt
Richardson Luz, born in 1966, Sociologist with a Master's degree in Sociology from the Federal University of Rio Grande do Sul, Public servant, specialist in drug use prevention, speaker, coach. He carried out the research that gave rise to this work because of his concern about the relationship between drugs and crime.