
Sarah Prineas
Broschiertes Buch
Auf der Jagd nach dem Stein der Macht / Der magische Dieb Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein Dieb, ein Magier, ein gestohlener Zauberstein - Band 1 der fantastisch-magischen TrilogieEin Dieb ist einem Magier sehr ähnlich. Er hat flinke Finger und lässt Dinge verschwinden. So wie der junge Conn, der von der Hand in den Mund und dem Griff in die Taschen anderer lebt - bis er eines Nachts etwas stiehlt, das ihn eigentlich töten müsste: Er raubt den Zauberstein des Magiers Nevery und bleibt doch merkwürdigerweise unversehrt. Neugierig geworden nimmt Nevery den Jungen bei sich auf und damit beginnt für Conn ein Wettlauf gegen die Zeit: Binnen 30 Tagen muss er seinen eigenen Zaube...
Ein Dieb, ein Magier, ein gestohlener Zauberstein - Band 1 der fantastisch-magischen Trilogie
Ein Dieb ist einem Magier sehr ähnlich. Er hat flinke Finger und lässt Dinge verschwinden. So wie der junge Conn, der von der Hand in den Mund und dem Griff in die Taschen anderer lebt - bis er eines Nachts etwas stiehlt, das ihn eigentlich töten müsste: Er raubt den Zauberstein des Magiers Nevery und bleibt doch merkwürdigerweise unversehrt. Neugierig geworden nimmt Nevery den Jungen bei sich auf und damit beginnt für Conn ein Wettlauf gegen die Zeit: Binnen 30 Tagen muss er seinen eigenen Zauberstein finden, um ein Magier zu werden, während ihn und seinen Meister zugleich das rätselhafte Schwinden der Magie in der Stadt in Atem hält.
Ein Dieb ist einem Magier sehr ähnlich. Er hat flinke Finger und lässt Dinge verschwinden. So wie der junge Conn, der von der Hand in den Mund und dem Griff in die Taschen anderer lebt - bis er eines Nachts etwas stiehlt, das ihn eigentlich töten müsste: Er raubt den Zauberstein des Magiers Nevery und bleibt doch merkwürdigerweise unversehrt. Neugierig geworden nimmt Nevery den Jungen bei sich auf und damit beginnt für Conn ein Wettlauf gegen die Zeit: Binnen 30 Tagen muss er seinen eigenen Zauberstein finden, um ein Magier zu werden, während ihn und seinen Meister zugleich das rätselhafte Schwinden der Magie in der Stadt in Atem hält.
Sarah Prineas lebt mit ihrem Mann, einem Physikprofessor, und ihren beiden Kindern in Iowa City und unterrichtet an der dortigen Universität u. a. Literatur und kreatives Schreiben.
Produktdetails
- cbj Taschenbücher Bd.22228
- Verlag: cbj
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. September 2010
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 125mm
- Gewicht: 326g
- ISBN-13: 9783570222287
- ISBN-10: 3570222284
- Artikelnr.: 29524007
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Conn, ein geschickter Junge, ist ein Straßenkind, welcher davon lebt, zu stehlen. Doch eines Nachts raubt er etwas, was ihn hätte umbringen müssen: in den Händen hält er den Zauberstein des Magiers Nevery und bleibt doch unversehrt. Auf Conn aufmerksam geworden nimmt ihn …
Mehr
Conn, ein geschickter Junge, ist ein Straßenkind, welcher davon lebt, zu stehlen. Doch eines Nachts raubt er etwas, was ihn hätte umbringen müssen: in den Händen hält er den Zauberstein des Magiers Nevery und bleibt doch unversehrt. Auf Conn aufmerksam geworden nimmt ihn der Magier zu sich. Doch der junge Dieb muss sich beeilen: innerhalb von 30 Tagen muss er seinen eigenen Stein finden. Doch es gibt noch ein weiteres Problem: die Magie in der Stadt verschwindet.<br />Ich schlage es allen vor, die Fantasy lieben. Es ist fesselnd und wenn man einmal angefangen hat, kann man nicht mehr aufhören.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Debüt von Sarah Prineas geht es um einen Jungen namens Connwaer -oder auch Conn, der sein Leben als Straßenjunge, Dieb und Türenknacker fristet bis er eines Abends einem Magier den Locus Magicalicus stiehlt und eigentlich sterben müsste. Er überlebt aber und wird …
Mehr
In diesem Debüt von Sarah Prineas geht es um einen Jungen namens Connwaer -oder auch Conn, der sein Leben als Straßenjunge, Dieb und Türenknacker fristet bis er eines Abends einem Magier den Locus Magicalicus stiehlt und eigentlich sterben müsste. Er überlebt aber und wird deshalb für den Besitzer des Steines interessant. Dieser ist der Zauberer Nevery der vor 20Jahren aus der Stadt verbannt wurde und nun aufgrund eines drastischen Sinkens des Energielevels der Magie zurückgetreten wurde. Er nimmt Conn als seinen Laufburschen bei sich auf, später wird Conn aber Zauberlehrling, denn er hat eine ganz besondere Verbindung und Vorstellung von Magie. Nun hat er 30Tage Zeit seinen eigenen Locus Magicalicus zu finden ohne den er kein Zauberer werden kann. Während Conn noch auf der Suche nach seinem Stein ist, sinkt das Energielevel der Stadt weiter -nur werden nun 'Lösungen ' gefunden, denen Nevery keinen Glauben schenkt. Conn auch nicht, denn er glaubt zu wissen, was die Ursache ist- aber Keiner glaubt ihm. Am letzten Tag seiner Frist findet Cinn seinen Stein -der wertvollste Diamanten der Stadt und versucht weiter Gehör zu finden. Dies wird aber zunehmend schwieriger, da nun auch noch seine wahre Identität als Neffe des gefürchteten Underlords Crowe,der wie eine Art Feind für die Zauberer ist, erkannt wird. Wird Conn es schaffen die anderen rechtzeitig und trotz negativer Beziehungen von seiner Theorie zu überzeugen und damit Wellmet zu retten?<br />Dieses Buch ist spannend und mitreißend erzählt und auf jeden Fall empfehlenswert. Die Autorin schafft es, die Leser auf fantastische Art und Weise von dieser magischen Welt zu überzeugen. Tolles Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einer Zeit, als noch Stadtwächter an den Toren der englischen Stadt Wellmet standen, ereignete sich diese fantastische Geschichte.
Der kleine elfjährige Straßendieb Conn spielt darin die Hauptrolle.
Eines Nachts stahl er einem alten Mann mit Gehstock und Hut bekleidet aus der …
Mehr
In einer Zeit, als noch Stadtwächter an den Toren der englischen Stadt Wellmet standen, ereignete sich diese fantastische Geschichte.
Der kleine elfjährige Straßendieb Conn spielt darin die Hauptrolle.
Eines Nachts stahl er einem alten Mann mit Gehstock und Hut bekleidet aus der Jackentasche seines langen, pechschwarzen Mantels einen seltsamen warmen, hellerleuchteten, faustgroßen Stein. Eigentlich hätte Conn beim Berühren dieses Steins sofort sterben müssen, aber der Magier staunte nicht schlecht, denn so etwas hatte er noch nie erlebt: Der Junge blieb unversehrt! Kurzerhand beschloss er den verwaisten Dieb unter seine Fittiche zu nehmen und aus ihm seinen Magierlehrling zu machen.<br />Diese Geschicht ist nichts für Leute mit schwachen Nerven!
Nervenkitzel, Spannung und viele aufregende Abenteuer erwarten den Leser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Dieb namens Conn hat einen Magischen Stein eines Magiers Gestohlen. Eigentlich müsste der Stein auch Locus Magilicus gennant Conn umbringen doch der Stein tat ihm nichts. Der Magier namens Nevery hat behauptet das Conn auch ein Magier ist und hat ihn als Zauberlerling aufgenommen. Weil Conn …
Mehr
Ein Dieb namens Conn hat einen Magischen Stein eines Magiers Gestohlen. Eigentlich müsste der Stein auch Locus Magilicus gennant Conn umbringen doch der Stein tat ihm nichts. Der Magier namens Nevery hat behauptet das Conn auch ein Magier ist und hat ihn als Zauberlerling aufgenommen. Weil Conn nicht lesen und schreiben kann musste er in eine Schule gehen. Das schlimme war nur dass Conn in dreißig Tagen einen Locus Magilikus finden muss. Als er seinen Stein gesehen hat musste er nur noch versuchen ihn zu stehlen.Er hatte den Stein, doch genau dann wurde er von einer Wache niedergesclagen und viel in Ohnmacht.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen weil, es spannend ist ob Conn seinen Stein überhaupt findet. Ich würde das Buch auf jeden fall weiter empfehlen weil, es sehr spannend ist und weil es eins meiner lieblings Bücher ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Conn, der kleine Dieb entwicklet sich schnell zu einer ebenbürtigen Figur und schafft es so schnell als Zauberlehrling akzeptiert zu werden. Auch alle anderen Figuren haben alles, was man in einem Zauberroman, indem es um Gut gg Böse geht, sein soll. Die Geschichte rund um seinen …
Mehr
Conn, der kleine Dieb entwicklet sich schnell zu einer ebenbürtigen Figur und schafft es so schnell als Zauberlehrling akzeptiert zu werden. Auch alle anderen Figuren haben alles, was man in einem Zauberroman, indem es um Gut gg Böse geht, sein soll. Die Geschichte rund um seinen Zauberstein ist schön und lies mich in seinen Bann ziehen. Da es ein Buch für Kinder ab 10 Jahren ist, ist die Geschichte leicht und verständlich geschrieben. Die Buchgestaltung ist hervorragend, gleich am Anfang findet man eine Stadtkarte mit einer Legende an der Seite, dann bekommt man an jedem Kapitelanfang ein Bild, dass auf das Kapitel bezug nimmt und am Ende der Kapitel gibt es fast immer einen Tagebucheintrag mit kleinem versteckten Rätsel dabei. Am Buchende gibt es außerdem noch eine Personenzusammenfassung. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Conn. Er ist ein geschickter junger Dieb. Er klaut Geld um etwas zu essen zu Kaufen. Eines Nachtes, klaut Conn, den Locus Magicalius des Magiers Nevery. Eigentlich müsste der Locus Magicalius (der Zauberstein ) ihn töten. Doch Conn bleibt aus unerklärlichen …
Mehr
In diesem Buch geht es um Conn. Er ist ein geschickter junger Dieb. Er klaut Geld um etwas zu essen zu Kaufen. Eines Nachtes, klaut Conn, den Locus Magicalius des Magiers Nevery. Eigentlich müsste der Locus Magicalius (der Zauberstein ) ihn töten. Doch Conn bleibt aus unerklärlichen Gründen am Leben. Nevery ist neugierig auf Conn und nimmt ihn bei sich auf. Conn kommt jedoch am Anfang nicht mit Benet der auch bei Nevery wohnt nicht zu recht. Als Conn Nevery erzählt, dass er weder schreiben noch lesen kann, schickt ihn Nevery auf die Akademie. Dort lernt Conn lesen und schreibe, dass ihm Rowan beibringt. Dann wird Conn den Magistern vorgestellt und ein paar Tage danach gibt es zwischen Nevery und Conn streit, den Conn behauptet, dass Petivox mit dem Underlord zusammen für den schwindenden Energie wendel verantwortlich sind. Dann setzt Nevery Conn widr auf die Straße. Er muss jetzt doch gerade seinen eigenen Locus Magicalius finden dann wäre auch er ein Magier ab es bleiben nur noch wenige Tage. Als Conn seinen Locus Magicalius gefunden Hat, der Diamant an der Kette der Herzogin wird er eingespert. Er will die Energie retten. Aber wie er sitzt hier? Kommt Nevery ihm zur Hilfe und hilft ihm? Wird er die Energie retten können? Und wird er seinen Locus Magicalius finden?<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil man sich immer gut in die Personenhineinversetzen konnte. Und weil man manchmal mit Runen im Buch hinten angegeben, kurze Sätze entziffern musste. Das Buch enthält, im hinteren Teil NAmen der Städte, Pläte und Personen die im Buch mitspiele, bei den Städten sind auch immer Bilder von den Häusern und Gebäuden dabei. Ich empfehle das Buch án Kinder ab 10. Jahren weiter. Das Buch ist bis zur hälfte ein wenig langweilig, dann wird es erst richtig spannend. Also unbedingt weiter lesen auch wenn es alngweilig ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Conn der dem Magier Nevery seinen Zauberstein stehlt. Eigentlich müsste er ihn töten. Tut er aber nicht Der Magier sieht Conn und lädt ihn zum essen ein. Conn weiß nicht ob er ihm folgen soll. Doch aus neugierde nimmt Nevery Conn bei sich auf. Dort lernt …
Mehr
In dem Buch geht es um Conn der dem Magier Nevery seinen Zauberstein stehlt. Eigentlich müsste er ihn töten. Tut er aber nicht Der Magier sieht Conn und lädt ihn zum essen ein. Conn weiß nicht ob er ihm folgen soll. Doch aus neugierde nimmt Nevery Conn bei sich auf. Dort lernt Conn Benet kennen. Als Nevery Conn in eine Katze verwandelt soll er die Magier bei einem Treffen ausspieonieren. Dann macht Nevery Conn zu seinem Lehrling. Dann muss Conn einen Zauberstein für sich finden. In 30 Tagen, wenn er ihn dann nicht hat kann er kein Magier werden. In der Stadt halten die Meister zur gleichen Zeit rätselhafte Schwinde der Magie der Stadt in Atem.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es spannend und lustig zugleich war. Ich empfehle es an alle Kinder ab 9.Jahren weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es darum, dass ein Straßenjunge einem feinem Herrn einen kleinen leuchtenden Gegenstand stiehlt. Eigentlich sollte er durch die Berührung sterben, aber als er dies nicht tut gehteine sehr spannende Suche los. Inder der Straßenjunge sehjr großen Gefahren …
Mehr
In diesem Buch geht es darum, dass ein Straßenjunge einem feinem Herrn einen kleinen leuchtenden Gegenstand stiehlt. Eigentlich sollte er durch die Berührung sterben, aber als er dies nicht tut gehteine sehr spannende Suche los. Inder der Straßenjunge sehjr großen Gefahren ausgesetzt wird. Dann erfährt er auch noch, dass es einen Bösewicht in der Stadt gibt den nur er bezwingen kann.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil das Buch sehr spannend und ausführlich geschrieben ist.Ich empfele das Buch an alle weiter die spannende und doch sehr echt klingende Bücher liben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Conn ist ein Dieb. Er hat flinke Hände und ist in vieler Hinsicht wie ein Magier. Er lebt in Twilight, einem Stadtteil von Wellmet. Eigentlich heißt er Connwear. Er hat strubbelige, schwarze Haare, die meist vor seinen hellblauen Augen hängen. Den Großteil seines Lebens hat er …
Mehr
Conn ist ein Dieb. Er hat flinke Hände und ist in vieler Hinsicht wie ein Magier. Er lebt in Twilight, einem Stadtteil von Wellmet. Eigentlich heißt er Connwear. Er hat strubbelige, schwarze Haare, die meist vor seinen hellblauen Augen hängen. Den Großteil seines Lebens hat er auf der Straße verbracht und ist daher stets auf der Hut, aber er ist auch pragmatisch und aufrichtig. Er hat nicht viel auf den Rippen, ist aber ein zäher und robuster Bursche. Conn weiß nicht, wie alt er ist. Er ist wirklich ein guter Freund, solange man aufpasst, dass man nichts Wertvolles in den Taschen hat, wenn er in der Nähe ist. Nevery Finglas ist groß gewachsen, hat graue Haare, einen langen grauen Bart und scharfe schwarze Augen. Er ist oft mürrisch, ungeduldig und zieht manchmal voreilige Schlüsse, doch im Grunde hat er ein weiches Herz.. Benet ist ein furchteinflößender Kerl, der gern strickt, backt und putzt. Du möchtest ihm nicht im Dunkeln begegnen, dafür umso lieber seine Brötschen essen. Rowan Forestal ist ein schlankes 15-jähriges Mädchen. Sie hat kurze rote Haare, ist seht intelligent und hat einen trockenen Humor. Die Herzogin ist ihre Mutter und heißt Willa Forestal. Pettivox ist von hünenhafter Gestalt und ist Keestons Meister.
In der Villa Herzensleicht lebbt Nevery mit seinem Lehrling Conn. Zwischen dem linken und dem rechten Flügel klafft eine Lücke. Die Villa Abendschimmer ist der Wohnsitz von Underlord Crowe, der etwas Böses im Sinn hat. Das Gebäude gleicht einer uneinnehmbaren Festung. Das Ratsgebäude ist der Regierungssitz der Magier. Dieses Gebäude befindet sich auf einer Insel. Auf einer anderen Indel befindet sich die Akademie auf der Conn aufgenommen wird. Der Palast der Morgenröte ist Rowans und deren Mutters Zuhause. Um Neverys Lehrling zu werden, muss Conn seinen eigenen Locus Magicalicus finden. Noch ahnt er nicht welche große Macht ein Stein haben kann!?!<br />Dieses Buch ist mit eines meiner Lieblingsbücher, weil man sich durch den Ich- Erzähler besser in das Geschehen hineinversetzen kann. Man wird außerdem nur mit der Macht der Wörter in eine Welt außerhalb des gläubigen und wirklichen hineingezogen. Dieses Buch zeigt auch, dass Kinder auch die Macht zu Unmöglichen Geschehnissen haben können. Ich würde es für Kinder ab 11 Jahren empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote