45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Entstehung und Ausbreitung der menschlichen Zivilisation sowie Entwicklung von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Technik alter Völker und Kulturen stehen seit 1973 im Mittelpunkt der Vereinstätigkeit des Freundeskreises Alte Kulturen Freiberg. Auch im vorliegenden zweiten Band führen Referenten und Vereinsmitglieder weltweit zu den Schauplätzen alter Kulturen. In über 40 Beiträgen spannen 35 Autoren zeitlich und geographisch einen sehr weiten Bogen, der unter anderem ur- und frühgeschichtliche Felsbilddarstellungen, das 12 000 Jahre alten Heiligtum Göbekli Tepe, megalithische Bauten auf Menorca,…mehr

Produktbeschreibung
Entstehung und Ausbreitung der menschlichen Zivilisation sowie Entwicklung von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Technik alter Völker und Kulturen stehen seit 1973 im Mittelpunkt der Vereinstätigkeit des Freundeskreises Alte Kulturen Freiberg. Auch im vorliegenden zweiten Band führen Referenten und Vereinsmitglieder weltweit zu den Schauplätzen alter Kulturen. In über 40 Beiträgen spannen 35 Autoren zeitlich und geographisch einen sehr weiten Bogen, der unter anderem ur- und frühgeschichtliche Felsbilddarstellungen, das 12 000 Jahre alten Heiligtum Göbekli Tepe, megalithische Bauten auf Menorca, die Varusschlacht, die großen geographischen Entdeckungen sowie die Erfindung des europäischen Porzellans umfasst.
Autorenporträt
Andreas Müller: Andreas Müller (Jg. 1957), Dipl.-Betriebswirt, ist verheiratet und wohnt in Bobritzsch-Hilbersdorf bei Freiberg. Das Interesse an den Rätseln der Vergangenheit und wissenschaftlich-technischen Meisterleistungen des Altertums führten ihn 1973 zu dem neugegründeten Freundeskreis Alte Kulturen in Freiberg. Von 1973 bis 1982 wirkte er hier als Leitungsmitglied; seit 1982 ist er dessen Vereinsvorsitzender. Durch die Vereinsarbeit, eigene Vorträge sowie zahlreichen Presseveröffentlichungen möchte er archäologische Forschungen und Entdeckungen allgemeinverständlich einem breiten Personenkreis vermitteln. 2007 und 2013 gab er die ersten beiden Bände von "Auf den Spuren alter Kulturen" heraus.