Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,00 €
  • Gebundenes Buch

Die Landschaft auf den Spuren von Caspar David Friedrich erleben heißt: sie mit seinen Augen sehen, mit den Augen des Romantikers. In diesem Buch hat der bekannte Fotograf Hans Jessel die Landschaften und Schauplätze aufgenommen, die Caspar David Friedrich gemalt hat. Vergleicht man die heutige Realität mit den Gemälden, dann lassen sich viele Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede feststellen. Die Übereinstimmungen zwischen Bild und Wirklichkeit sind oft erstaunlich. Einige Bauwerke sind erhalten geblieben: die Türme von Greifswald, die Klosterruine Eldena; aber auch die Landschaft in ihren…mehr

Produktbeschreibung
Die Landschaft auf den Spuren von Caspar David Friedrich erleben heißt: sie mit seinen Augen sehen, mit den Augen des Romantikers. In diesem Buch hat der bekannte Fotograf Hans Jessel die Landschaften und Schauplätze aufgenommen, die Caspar David Friedrich gemalt hat. Vergleicht man die heutige Realität mit den Gemälden, dann lassen sich viele Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede feststellen. Die Übereinstimmungen zwischen Bild und Wirklichkeit sind oft erstaunlich. Einige Bauwerke sind erhalten geblieben: die Türme von Greifswald, die Klosterruine Eldena; aber auch die Landschaft in ihren unterschiedlichen Stimmungen und wechselnder Beleuchtung löst noch immer die gleiche Empfindung aus wie zu Friedrichs Zeiten. Man kann erkennen, wie der Maler die Landschaft veränderte, seiner inneren Vorstellung annäherte und auf diesem ungewöhnlichen Wege dem romantischen Genius Caspar David Friedrich näherkommen.
In seinem begleitenden Text entwirft Gottfried Sello, Kunst-historiker, Fernseh- und Buchautor, ein packendes Lebensbild dieses Malers, der heute zu den beliebtesten und volkstümlichsten deutschen Künstlern gehört.
Autorenporträt
Sello, Gottfried
Gottfried Sello war vier Jahrzehnte Kunstkritiker der "ZEIT" in Hamburg und arbeitete über 20 Jahre fürs Fernsehen. Er drehte zahlreiche Filme über die aktuelle Kunst sowie über Kunst und Künstler der Vergangenheit, darunter "Reisewege der Kunst", "Kulturlandschaften der DDR", "Die großen Museen der Welt" und "Deutsche Künstler der Dürerzeit". Seine letzten Buchpublikationen galten Tilmann Riemenschneider, Adam Elsheimer und Caspar David Friedrich. In den 70er Jahren war er einer der ersten Kunsthistoriker, der sich mit dem Thema "Frauenkunst" beschäftigte und etliche vergessenen Malerinnen wiederentdeckte. Gottfried Sello starb 80-jährig Anfang 1994 in Hamburg.

Jessel, Hans
Hans Jessel geb. 1956 in Westerland, ist Diplomgeograph und Spezialist für die Themenbereiche zwischen Küste, Inseln und Meer. Er lebt als freiberuflicher Schriftsteller und Fotograf in Westerland auf Sylt. Zahlreiche Ausstellungen, Foto- und Textveröffentlichungen, u.a. zwei Reisehandbücher

über Madeira und die Azoren.