39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die heutige Gesellschaft durchläuft neue Praktiken in den Konsumprozessen der Creative Industries. Obwohl die gesamte Weltbevölkerung unter ihrem Einfluss steht, hat die digitale Kultur die sogenannten @ und # Generationen und ihre Konsumgewohnheiten, insbesondere den audiovisuellen Konsum, geprägt. Das Hauptziel der Forschung ist es, die audiovisuellen Produkte zu bestimmen, die den Jugendkonsum der Creative Industries in Santa Clara charakterisieren. Dafür wurden Methoden der theoretischen und empirischen Ebene angewandt wie: analytisch - synthetisch, induktiv - deduktiv, historisch -…mehr

Produktbeschreibung
Die heutige Gesellschaft durchläuft neue Praktiken in den Konsumprozessen der Creative Industries. Obwohl die gesamte Weltbevölkerung unter ihrem Einfluss steht, hat die digitale Kultur die sogenannten @ und # Generationen und ihre Konsumgewohnheiten, insbesondere den audiovisuellen Konsum, geprägt. Das Hauptziel der Forschung ist es, die audiovisuellen Produkte zu bestimmen, die den Jugendkonsum der Creative Industries in Santa Clara charakterisieren. Dafür wurden Methoden der theoretischen und empirischen Ebene angewandt wie: analytisch - synthetisch, induktiv - deduktiv, historisch - logisch, Fragebogen und Interview. Die Hauptergebnisse zeigen eine Verschiebung vom Konsum traditioneller Medien zum Konsum des "Wochenpakets" als Kreativwirtschaft. Darüber hinaus zeigt sich die Vorliebe der Jugendlichen für den dominanten Konsum von Serien und Filmen des Wochenpakets, insbesondere der Genres Comedy, Suspense und Science Fiction.
Autorenporträt
Professore e ricercatore nel Dipartimento di Scienze Umanistiche della Facoltà di Scienze Sociali e Umanistiche dell'Università di Ciego de Avila Máximo Gómez Báez, Cuba.