Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,95 €
  • Broschiertes Buch

Der Umfang der Grundrechte in der EU ist bisher nur aus der Rechtsprechung des EuGH erkennbar. Eine ausdrückliche Garantie genau bezeichneter Grundrechte gehört jedoch zu den notwendigen Legitimationselementen jeder Hoheitsgewalt. Da nach dem Gutachten des EuGH vom März 1996 ein Beitritt der EG zur Europäischen Menschenrechtskonvention ohne Vertragsänderung nicht möglich ist, wird die Festlegung eines Katalogs der Grundrechte in der Europäischen Union dringlich. Das Europäische Parlament hat hierzu einen Vorschlag unterbreitet, der in diesem Werk erstmals Artikel für Artikel kommentiert wird.…mehr

Produktbeschreibung
Der Umfang der Grundrechte in der EU ist bisher nur aus der Rechtsprechung des EuGH erkennbar. Eine ausdrückliche Garantie genau bezeichneter Grundrechte gehört jedoch zu den notwendigen Legitimationselementen jeder Hoheitsgewalt. Da nach dem Gutachten des EuGH vom März 1996 ein Beitritt der EG zur Europäischen Menschenrechtskonvention ohne Vertragsänderung nicht möglich ist, wird die Festlegung eines Katalogs der Grundrechte in der Europäischen Union dringlich.
Das Europäische Parlament hat hierzu einen Vorschlag unterbreitet, der in diesem Werk erstmals Artikel für Artikel kommentiert wird. Außerdem wird der Katalog im Kontext der staatlichen und internationalen Grundrechtsentwicklung diskutiert. Das Buch bildet ein Gemeinschaftswerk namhafter internationaler Experten (neben den Herausgebern u.a.: R. Badinter, R. Bernhardt, J.P. Cot, G. Cohen-Jonathan, A. La Pergola, C. van Outrive).
Der Präsident des Europäischen Parlaments schreibt in seinem Vorwort: "Die Beiträge dieses Bandes bilden wichtige Materialien für die Regierungskonferenz und die darüber hinaus notwendige Arbeit an der Stärkung der Rechte des europäischen Bürgers".