
Atomkraft - nein danke! 50 Jahre Anti-AKW-Bewegung
Mit Beilage zur letzten kulturellen Widerstandspartie am 3. Juni 2022 rund um das Beluga-Dreieck.
Herausgegeben: .ausgestrahlt e.V.; Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg; Göttinger Arbeitskreis gegen Atomenergie
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
28,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Fünf Jahrzehnte, nachdem die Anti-AKW-Bewegung in Breisach und Wyhl ihre Geburtsstunde erlebte, feiert sie ihren wichtigsten Erfolg: Die letzten Atomkraftwerke in Deutschland werden stillgelegt. Dieses Buch blickt zurück auf 50 Jahre Widerstand: Demonstrationen, Bauplatzbesetzungen, Blockaden und vor allem Aufklärungsarbeit - über die Gefahren der Atomenergie, über die Vorteile erneuerbarer Energieträger. Mit ihrer Vielfalt, Weitsicht und Fantasie prägte die Bewegung nachhaltig die politische Landschaft der Bundesrepublik. Kompetente Texte von langjährigen Aktivist:innen sowie 480 eind...
Fünf Jahrzehnte, nachdem die Anti-AKW-Bewegung in Breisach und Wyhl ihre Geburtsstunde erlebte, feiert sie ihren wichtigsten Erfolg: Die letzten Atomkraftwerke in Deutschland werden stillgelegt. Dieses Buch blickt zurück auf 50 Jahre Widerstand: Demonstrationen, Bauplatzbesetzungen, Blockaden und vor allem Aufklärungsarbeit - über die Gefahren der Atomenergie, über die Vorteile erneuerbarer Energieträger. Mit ihrer Vielfalt, Weitsicht und Fantasie prägte die Bewegung nachhaltig die politische Landschaft der Bundesrepublik. Kompetente Texte von langjährigen Aktivist:innen sowie 480 eindrucksvolle Fotos zumeist von Günter Zint liefern eine authentische Dokumentation dieses Konflikts, der über Generationen unzählige Menschen bewegt hat. Und: Mit Beilage zur letzten kulturellen Widerstandspartie am 3. Juni 2022 rund um das Beluga-Dreieck, bei der über 10.000 Menschen mit viel Live-Musik und Aktionen das Ausscheiden des Gorlebener Salzstocks bei der Endlagersuche feierten; Foto-Beilage mit Texten, 16 Seiten.