Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 18,90 €
  • Gebundenes Buch

Den Ehrentitel eines "Schirmherrn der Kontinentalpoesie" verlieh ihm der Kritiker Werner Krause, als Entdecker zahlreicher junger Talente hat er sich bleibende Verdienste erworben, als literarischer Fährtensucher war er für die Literaturzeitschrift "Lichtungen", die er viele Jahre lang herausgegeben hat, unermüdlich unterwegs durch die Literaturen Europas und der ganzen Welt: der Grazer Autor und Erwachsenenbildner Markus Jaroschka.Sein eigenes poetisches Werk, nahe am Schweigen angesiedelt und geprägt von der Sprachkritik Wittgensteins, ist dadurch etwas in den Hintergrund getreten; die…mehr

Produktbeschreibung
Den Ehrentitel eines "Schirmherrn der Kontinentalpoesie" verlieh ihm der Kritiker Werner Krause, als Entdecker zahlreicher junger Talente hat er sich bleibende Verdienste erworben, als literarischer Fährtensucher war er für die Literaturzeitschrift "Lichtungen", die er viele Jahre lang herausgegeben hat, unermüdlich unterwegs durch die Literaturen Europas und der ganzen Welt: der Grazer Autor und Erwachsenenbildner Markus Jaroschka.Sein eigenes poetisches Werk, nahe am Schweigen angesiedelt und geprägt von der Sprachkritik Wittgensteins, ist dadurch etwas in den Hintergrund getreten; die meisten seiner Bücher, die bei ihrem Erscheinen durch ihren sensiblen Ton und ihre sprachschöpferische Kraft aufhorchen ließen, sind mittlerweile vergriffen.Der vorliegende Sammelband versteht sich als eine Einladung, Markus Jaroschka als Lyriker, Erzähler und Essayisten neu zu entdecken und mit ihm gemeinsam die wesentlichen Stationen seines ereignisreichen Lebens Revue passieren zu lassen.
Autorenporträt
Markus Jaroschka, 1942 in Graz geboren, gelernter Bäcker und Koch; danach Externistenmatura, Studium der Philosophie, Mathematik, Physik. Einige Jahre tätig an der Universität Graz, danach Jahrzehnte tätig in der Erwachsenenbildung (Bildungshaus Retzhof, Urania Graz), Mitarbeit an Projekten der Kulturhauptstadt Graz 2003. Auch Autor, schreibt Lyrik und Prosa, zahlreiche Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften, u. a. Lichtungen, manuskripte, Sterz sowie u. a. in Deutschland, Italien, Slowenien, Kroatien, Polen, Bosnien, England; mehrere Bücher u. a. auch in Polen, Kroatien und Bulgarien. Zuletzt Neudruck von zeitstille, Gedichte, Keiper, 2013. Mehrere Vertonungen. Von 1981 bis 1990 Mitarbeit bei den ¿LICHTUNGEN ¿ Zeitschrift des Steirischen Schriftstellerbundes¿; ab 1990 bis 2019 hauptverantwortlich für die ¿LICHTUNGEN ¿ Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik¿. Bücher zu Graz 2003: Europa Erlesen Graz, mit Gerhard Dienes, und Poetik der Grenze ¿ Über die Grenzen sprechen ¿ Literarische Brücken für Europa, mit Devad Karahasan. Mehrere Preise und Ehrungen, u. a. 2004 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse.