Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 15,00 €
  • Gebundenes Buch

Umfassende Darstellung der heute möglichen medizinischen Präventionsmaßnahmen gegen die Atherosklerose.
Die Atheroskleroseprävention kann beachtliche Erfolge melden: bei Jüngeren haben Herzinfarkte und Hirnschläge in den letzten Jahren markant abgenommen. Dennoch bleibt die Atherosklerose angesichts der Zunahme der Lebenserwartung ein enormes Problem und eine der größten Herausforderungen des Gesundheitswesens.
In diesem Buch fassen mehr als 50 Autoren den aktuellen Stand der Atheroskleroseprävention zusammen. Sie behandeln alle praktisch relevanten Aspekte der Abklärung und Therapie von
…mehr

Produktbeschreibung
Umfassende Darstellung der heute möglichen medizinischen Präventionsmaßnahmen gegen die Atherosklerose.

Die Atheroskleroseprävention kann beachtliche Erfolge melden: bei Jüngeren haben Herzinfarkte und Hirnschläge in den letzten Jahren markant abgenommen. Dennoch bleibt die Atherosklerose angesichts der Zunahme der Lebenserwartung ein enormes Problem und eine der größten Herausforderungen des Gesundheitswesens.

In diesem Buch fassen mehr als 50 Autoren den aktuellen Stand der Atheroskleroseprävention zusammen. Sie behandeln alle praktisch relevanten Aspekte der Abklärung und Therapie von Risikofaktoren in der Primär- wie der Sekundärprävention:

- Verhaltensänderungen, Bewegung und Raucherentwöhnung

- Ernährung und Gewichtskontrolle

- Diabetestherapie

- Lipidsenkung

- Blutdrucksenkung

- besondere Maßnahmen in der Sekundärprävention.
Die Atherosklerose und ihre Folgeerkrankungen stellen nach wie vor die häufigste Ursache für Pflegebedürftigkeit und Tod in den westlichen Industrieländern dar. Das vorliegende Buch liefert eine umfassende Übersicht über den derzeitigen Wissens- und Forschungsstand zu kardiovaskulären Risikofaktoren und Atherosklerose sowie deren Behandlung und Prävention. Das Buch bietet konkrete Empfehlungen für Klinik und Praxis.
Mehr als 50 erfahrene Autorinnen und Autoren äußern sich evidenzbasiert und anschaulich zu Themen wie der Bestimmung des kardiovaskulären Gesamtrisikos, Konzepten der Primär- und Sekundärprävention oder Maßnahmen zur individuellen kardiovaskulären Risikoreduktion. Ausführlich erörtert wird auch die Bedeutung neuer Risikofaktoren und Risikomarker wie Hyperhomo-cysteinämie und Mikroalbuminurie. Besondere Bedeutung wird der Identifizierung und Behandlung der beeinflussbaren Risikofaktoren beigemessen, allen voran Hypercholesterinämie, Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht, Rauchen, psychosoziale Risikofaktoren und Bewegungsmangel.
Ein praxisgerechtes Buch für HausärztInnen, InternistInnen, KardiologInnen, NephrologInnen, GefäßspezialistInnen, ErnährungsberaterInnen und alle, die sich für das Thema Atherosklerose interessieren.
Autorenporträt
Edouard Battegay; Prof.Dr., Internist, Basel
Walter F. Riesen; Prof.Dr. Dr., Labormediziner, St. Gallen
Giorgio Noseda; Prof.Dr., Internist, Lugano